Gerhard und Stephan aus dem Emsland Archive – Seite 3 von 3 – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/category/gerhard-und-stephan-aus-dem-emsland/page/3/
Manchmal muss der Landwirt nachhelfen, um das Leben von Mutter und Kalb zu retten
Manchmal muss der Landwirt nachhelfen, um das Leben von Mutter und Kalb zu retten
Es ist wichtig, in regelmäßigen Abständen die Liegeboxen der Kühe neu einzustreuen. KuhTuber Andreas zeigt, wie er das macht und warum das so wichtig für den Kuhkomfort ist.
Einstreuen der Liegeboxen ohne Technik Regelmäßiges Einstreuen der Liegeboxen ist ein Muss
Fliegen machen Kühe unruhig, Raubfliegen hingegen machen sie ruhiger. Klingt komisch? Ist aber so! My KuhTuber Andreas setzt mit vollem Erfolg auf diese fliegenden Fliegenkiller.
Einstreuen der Liegeboxen ohne Technik Regelmäßiges Einstreuen der Liegeboxen ist ein Muss
… fliegen Fliegen hinter Fliegen her! Unser My KuhTube-Landwirt Andreas aus dem Emsland hat eine sehr interessante Methode entdeckt, seinen Kühen auf ganz natürliche Weise etwas mehr Ruhe im Boxenlaufstall zu verschaffen. Wie? Seht selbst!
Einstreuen der Liegeboxen ohne Technik Regelmäßiges Einstreuen der Liegeboxen ist ein Muss
„Heute machen wir auf dem Betrieb von unserem My KuhTube-Landwirt Andreas aus dem Emsland eine Zeitreise. Also nicht so richtig durch Raum und Zeit aber eine Zeitreise durch die verschiedenen Stationen auf dem Weg vom Kalb zur Kuh. Los geht’s!“
Einstreuen der Liegeboxen ohne Technik Regelmäßiges Einstreuen der Liegeboxen ist ein Muss
Dezember 2018 Warum muss ein Milchbauer eigentlich so große Pötte auf dem Hof
August 2013 Beim Gülle ausfahren muss es nicht immer stinken, weiß unser My KuhTube-Landwirt
Wie sah es vor gut 100 Jahren in einem Kuhstall aus? ὀ4 Lebten die Menschen tatsächlich mit ihren Kühen unter einem Dach? Diese und weitere Fragen rund um das Tierwohl beantwortet dieses Mal Milchbauer Amos aus Ostfriesland. ⚠️ Spoiler: Amos ist dafür extra in ein Milch- und Molkereimuseum gefahren. Seid gespannt!
beantwortet die Frage, ob Kühen im Winter nicht kalt… MEHR ERFAHREN Wie groß muss
Auf den meisten konventionellen Milchbauernhöfen werden Kälber nach der Geburt für etwa 14 Tage in s. g. Kälberiglus gebracht. Diese Iglus haben unter anderem den Vorteil, dass wir Landwirte genau kontrollieren können, wie viel Milch ein Kalb am Tag säuft. Eine besondere Form der Fütterung ist dabei die „Ad libitum“-Fütterung. Was das genau ist und welchen Vorteil KuhTuberin Karin dabei für ihre Kälber sieht, zeigt sie in ihrem neuen Film.
ERFAHREN Wir machen Milch klimafreundlich Um seinen CO2-Fußabdruck zu verbessern, muss
Neben dem eigentlichen Melken gibt es noch einiges vorher zu tun, damit die Milch in bester Qualität in den Tank gelangt. Was zu beachten ist, zeigt uns heute unser My KuhTube Landwirt Hartwig aus dem Osnabrücker Land.
über die… MEHR ERFAHREN Wartung beim Melkroboter – was regelmäßig gemacht werden muss