Aphyosemion gabunense – Gelbe Gabunkilli https://my-fish.org/my-fishothek/aphyosemion-gabunense/
Synonym: Aphyosemion gabunense marginatum
Sauerstoffversorgung und eine schonende Durchmischung des Wassers geachtet werden muss
Synonym: Aphyosemion gabunense marginatum
Sauerstoffversorgung und eine schonende Durchmischung des Wassers geachtet werden muss
Auch diese Woche haben wir für dich drei außergewöhnliche Videos herausgesucht, die du als begeisterter Aquarianer nicht verpassen solltest.
Ein Muss für alle, die das Abenteuer Zucht in der Aquaristik angehen wollen.
Aquarienfische unterscheiden sich in Pflanzen-, Fleisch- und Allesfresser. Für jede erhältliche Art lässt sich die passende Leckerei finden.
ihm vorher abgemessene Portionen hinzustellen, die er nur noch ins Becken geben muss
Lerne neue Arten kennen oder entdecke alte Arten neu: In der Aquaristik gibt es immer wieder Raritäten zu erkunden.
; mehrdeutig, kann z.B. heißen, dass der Fisch in Flüssigkeit zubereitet werden muss
Das sind die häufigsten Störungen und Krankheiten im Aquarium Erfahre hier alles über die häufigsten Störungen und Krankheiten im Aquarium und wie du sie erkennen und erfolgreich behandeln kannst. Präventive Maßnahmen und gezielte Pflege garantieren dir gesunde Fische und wenig Stress.
So viel Zeit muss sein – die Pflege deines Aquariums Der Wasserwechsel Den Filter
Damit sich Deine Fische und Pflanzen nach ihrem Einzug wohl fühlen können, braucht Dein Aquarium eine gewisse technische Ausstattung: Mindestens einen Filter
Das Möbelstück, auf dem das Aquarium aufgestellt wird, muss dieser Belastung ebenfalls
Der Zebrabärbling, Danio rerio, trägt seinen Namen eigentlich zu Unrecht. Wieso? Die afrikanischen Pferde namens Zebra, Equus quagga u.a., sind von oben nach
Übrigens: In alter Literatur muss man das Flusssystem auch unter der Transkription
Garnelen sind nützliche und äußerst interessante Bewohner unserer Aquarien. Diese Tiere werden auch gerne in Gesellschaft mit Fischen gehalten. Besonders
Bei etwa gleich großen Zwerggarnelen muss zunächst die maximale Populationsdichte
Herkunft:
Im Aquarium muss auf eine Temperatur von 24 bis 26 Grad und einen pH-Wert um 6,5
Herkunft:
Ablagerungen vorzubeugen, wobei auch auf schonende Pflegemaßnahmen geachtet werden muss