Robotik im Unterricht – Praxisbeispiele 2 – Der Linienfolger | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/robotik-im-unterricht-praxisbeispiele-2-der-linienfolger
Die Kernelemente dieser Programmieraufgabe Sensorauswertung: Der Roboter muss „
Die Kernelemente dieser Programmieraufgabe Sensorauswertung: Der Roboter muss „
Der teachSHARE-Kurs zeigt den Lernenden, wie Strom entsteht, worauf man achten muss
Meinungslinie aus Vorlage erstellen Zum Anlegen einer Meinungslinie aus einer Vorlage muss
Auch das Überwachen und Bewerten einfacher Lernschritte muss nicht immer eine Lehrkraft
unter der Lizenz CC BY-SA 4.0, das heißt: Wenn das Material weiter verwendet wird, muss
Einschalten und ggf. das Anmelden am Gerät ist nicht Teil des Tablet-Kompasses sondern muss
Pinnwand aus Vorlage erstellen Zum Anlegen einer Datenbank aus einer Vorlage muss
Der teachSHARE-Kurs zeigt den Lernenden, wie Strom entsteht, worauf man achten muss
Mehr als nur Texte und Bilder: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Buch“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Praxistipps und Stolpersteine: Was muss ich beachten?
B. als pdf-Datei, muss jederzeit schnell möglich sein.