Open Roberta Lab – kinderleicht programmieren | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/open-roberta-lab
Die Geräte müssen dazu nicht real verfügbar sein, ihr Nutzung lässt sich auch simulieren
Die Geräte müssen dazu nicht real verfügbar sein, ihr Nutzung lässt sich auch simulieren
Die Lernenden müssen sich erst an das neue Arbeitsmedium gewöhnen.
Diese individuellen Gegebenheiten vor Ort müssen bei der technischen Umsetzung eines
Verwendung einer einheitlichen Lernplattform oder einer fest strukturierten Dateiablage, müssen
Verwendung einer einheitlichen Lernplattform oder einer fest strukturierten Dateiablage, müssen
Die vorliegende Digitale Lernaufgabe (DigLA) soll Schülerinnen und Schüler an das Verfassen einer (offiziellen) E-Mail in italienischer Sprache heranführen. Es werden mehrere E-Mails (privat und offiziell) verfasst, bei denen diverse Redemittel und Schreibkonventionen erarbeitet werden.
Zur Organisation des Aufenthalts müssen mehrere E-Mails (privat und offiziell) verfasst
Sie müssen dabei ihre Kompetenzen in den Bereichen des Kommunizierens, Kollaborierens
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer digitalen Lernlandkarte schrittweise und eigenständig die Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis zur Volljährigkeit.
dieser Aufgabe hören sich die Schülerinnen und Schüler ein kurzes Hörspiel an und müssen
einfache Schreiben in mehreren Sprachen, ohne die Tastatureinstellungen wechseln zu müssen