Fake News und Filterblasen | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/fake-news-und-filterblasen
Ziel muss dabei sein, die Lernenden dafür zu sensibilisieren, wie Filterblasen entstehen
Ziel muss dabei sein, die Lernenden dafür zu sensibilisieren, wie Filterblasen entstehen
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) erforschen und erkennen die Lernenden, wie man mit Foto oder Stift das menschliche Auge austricksen kann. Mit Freude und Motivation können sie auf diese Weise der Fotografie und ihrer Wirkungsweise begegnen.
Bilder. Sollten die Fotos über den Klassenverband hinaus veröffentlicht werden, muss
nachträglich Ideen ergänzt werden, ohne dass die Übersichtlichkeit darunter leiden muss
Lernende erstellen Erklärvideos in Form von Stopmotion-Filmen zum Thema Verkehrserziehung.
Zudem muss festgelegt werden, dass die Medienergebnisse nicht in sozialen Netzwerken
Um sich mit anderen zu vernetzen, muss man Nutzern Freundschaftsanfragen stellen.
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) entdecken Lernende die Welt der Märchen, indem sie sich durch eine Phantasiereise dorthin versetzen. Sie werden angeregt, sich Geräusche für typische Märchenwörter zu überlegen, diese auf eigene Weise zu erzeugen und aufzunehmen.
| Abteilung GMFI | AK Zuhören Bewertungsmöglichkeit Eine Benotung ist kein MUSS
Diese Digitale Lernaufgabe (DigLA) unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, die Übersetzung und Interpretation von Platon, Apologie 28cd, schrittweise selbst zu erschließen.
Hier muss darauf geachtet werden, dass alle Schülerinnen und Schüler die technischen
Dieser Selbstlernkurs bietet viele interaktive Übungen zu Aufbau, Strategien und Redemitteln einer Sprechfertigkeitsprüfung (DELF B1). Dazu werden originale DELF-Aufgaben analysiert, um die drei Prüfungsteile der Production orale zu erarbeiten.
Dieser muss ggf. im Vorfeld installiert werden.
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Geschehnissen rund um den Vesuvausbruch des Jahres 79 n. Chr. Dazu nutzen sie unterschiedliche Medien und setzen sich auch kreativ mit ihren Erkenntnissen auseinander.
Zur Bearbeitung aller Bestandteile der Aufgaben muss ein zeitlicher Umfang von ca
Eigene Beobachtungen über das Jahr hinweg dokumentieren und in einem E-Book festhalten. Bereits erarbeitetes Wissen zum Thema Wald wird immer wieder aktiviert.
Wenn Kinder auf den Fotografien abgebildet sind, muss vor der Präsentation auf mebis