Konstruktivismus | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/konstruktivismus
Der Lernende muss verschiedene Aufgaben lösen, um sein Abenteuer erfolgreich zu bestehen
Der Lernende muss verschiedene Aufgaben lösen, um sein Abenteuer erfolgreich zu bestehen
Eigenleistung der Lernenden erreicht, oder ob die Aufgabenstellung so modifiziert werden muss
kognitive Mehraufwand, der durch den Einsatz des digitalen Werkzeugs/Mediums entsteht, muss
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Stilmerkmale der drei Hauptepochen der griechischen Plastik anhand konkreter Beispiele kennen und wenden ihre Kenntnisse in einem Projekt praktisch-kreativ an.
Dies muss die Lehrkraft entsprechend der pädagogischen Situation der Lerngruppe entscheiden
In dieser Digitalen Lernaufgabe setzen sich die Lernenden in Kleingruppen mit online verfügbaren Quellen zum Alltag im Nationalsozialismus auseinander und entwickeln gemeinsam Fragestellungen zum Lebensalltag im totalitären Staat.
Um der Lernlandkarte folgen zu können, muss jede Gruppe aber über einen Sprecher
Am Anfang muss man sie noch häufig daran erinnern, irgendwann läuft es automatisiert
Ziel muss dabei sein, die Lernenden dafür zu sensibilisieren, wie Filterblasen entstehen
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) erforschen und erkennen die Lernenden, wie man mit Foto oder Stift das menschliche Auge austricksen kann. Mit Freude und Motivation können sie auf diese Weise der Fotografie und ihrer Wirkungsweise begegnen.
Bilder. Sollten die Fotos über den Klassenverband hinaus veröffentlicht werden, muss
nachträglich Ideen ergänzt werden, ohne dass die Übersichtlichkeit darunter leiden muss
Lernende erstellen Erklärvideos in Form von Stopmotion-Filmen zum Thema Verkehrserziehung.
Zudem muss festgelegt werden, dass die Medienergebnisse nicht in sozialen Netzwerken