Dein Suchergebnis zum Thema: muss

En Belén tocan a fuego

https://www.liederprojekt.org/lied14690-En_Belen_tocan_a_fuego.html

»En Belén tocan a fuego« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Athesinus Consort Berlin, Klaus-Martin Bresgott, Illustriert von Frank Walka.Text: aus Burgos, Spanien – 1. En Belén tocan a fuego del portal salen las llamas, porque dicen que ha nacido el Redentor de las almas. Brincan y bailan los pesces en el rio brincan y bailan de ver a Dios nacido. Brincan y bailan los pesces en el agua brincan y bailan de ver nacida el alba.
In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck, ich muss

Mariä Wiegenlied

https://www.liederprojekt.org/lied10221-Mariae_Wiegenlied.html

»Mariä Wiegenlied« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christina Landshamer, Irena Jancevskyte, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Rosenhag/ Hag: Hecke oder eingehegtes Gelände Um das Mitsingen zur CD zu erleichtern, wurden die Pausentakte, in denen nur das Klavier spielt, mit abgedruckt. Melodie: Max Reger (1873–1916), Nr. 52 aus Schlichte Weisen op. 76 Text: Martin Boelitz (1874–1918) – Maria sitzt im Rosenhag und wiegt ihr Jesuskind, durch die Blätter leise weht der warme Sommerwind. Zu ihren Füßen singt ein buntes Vögelein: Schlaf, Kindlein, süße, schlaf nun ein! Hold ist dein Lächeln, holder deines Schlummers Lust, leg dein müdes Köpfchen fest an deiner Mutter Brust! Schlaf, Kindlein, süße, schlaf nun ein!
In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck, ich muss

Drei Chinesen mit dem Kontrabass

https://www.liederprojekt.org/lied30262-Drei_Chinesen_mit_dem_Kontrabass.html

»Drei Chinesen mit dem Kontrabass« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ulmer Spatzen Chor, Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois. Bei jeder Wiederholung des Liedes werden die Vokale des Textes wie folgt ersetzt, z. B. Dra Chanasan mat dam Kantrabass . . . Dru Chunusun mut dum Kuntrubuss . . . Drau Chaunausaun . . . Dreu Cheuneuseun . . . Melodie und Text: seit dem frühen 20. Jahrhundert mündlich überliefert – Drei Chinesen mit dem Kontrabass saßen auf der Straße und erzählten sich was. Da kam die Polizei: Ja, was ist denn das?
In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck, ich muss