Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Irgendwie Anders. Der Wertekonflikt eines fiktiven, katholischen und homosexuellen Münsteraners in den 1970er Jahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/irgendwie-anders-der-wertekonflikt-eines-fiktiven-katholischen-und-homosexuellen-mnsteraners-in-den-1970er-jahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
welcher sich zwischen der katholischen Kirche und seiner Sexualität entscheiden muss

Geschichte eines Bauernhauses im Steinlachtal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/geschichte-eines-bauernhauses-im-steinlachtal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
umzog, war ihr bewusst, wie viel Geschichte hinter dem 1896 erbauten Haus stecken muss

Psychische Erkrankungen bei Leistungssportlern – Wie geht die Gesellschaft damit um? Exemplarisch B. Rabe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/psychische-erkrankungen-bei-leistungssportlern-wie-geht-die-gesellschaft-damit-um-exemplarisch-b-rabe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
öffentliche und private Druck auf Athletinnen und Athleten, besonders bei Jugendlichen, muss

Eine kurze Geschichte des Schachspiels oder wie Mainz für eine Weile zum Mekka des Schachsports wurde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/eine-kurze-geschichte-des-schachspiels-oder-wie-mainz-fr-eine-weile-zum-mekka-des-schachsports-wurde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Hofkultur des Spätmittelalters war das Schachspielen ein gesellschaftliches Muss

Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe als Folge des Brandes des Großherzoglichen Hoftheaters Karlsruhe 1847. Wann wird die Krise zur Chance? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/die-grndung-der-freiwilligen-feuerwehr-karlsruhe-als-folge-des-brandes-des-groherzoglichen-hoftheaters-karlsruhe-1847-wann-wird/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Baden-Württemberg, Deutschland #2019-0592 Was genau eine Krise an sich haben muss

Altenburg-Nord vs. Innenstadt – Errichtung des Neubaugebietes während des Zerfalls der Innenstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/altenburg-nord-vs-innenstadt-errichtung-des-neubaugebietes-waehrend-des-zerfalls-der-innenstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Altenburg-Nord und in der langsam verfallenden Altenburger Innenstadt gestaltet haben muss

Andreas Wirsching im Gespräch: Was die Populisten so gefährlich macht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/andreas-wirsching-im-gespraech-was-die-populisten-so-gefaehrlich-macht/

SPIEGEL-Autor Martin Doerry sprach auf der Veranstaltung »Was die Populisten so gefährlich macht« von »Der Spiegel live« und Körber-Stiftung in der Zeppelin Universität Friedrichshafen mit Andreas Wirsching, …
Für Wirsching steht fest: Geschichte wiederholt sich nicht, trotzdem muss man mit

Martin Stratmann im Gespräch mit Ranga Yogeshwar (2019) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/martin-stratmann-im-gespraech-mit-ranga-yogeshwar-2019/

Ranga Yogeshwar sprach mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums des Körber-Preises Martin Stratmann anlässlich der Preisvergabe an den Informatiker, Physiker und Mathematiker Bernhard Schölkopf am 13.9.2019 im Hamburger Rathaus über …
Wenn wir die eher zögerliche Haltung hierzulande drehen wollen, muss einerseits das