Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Asylkompromiss der Bundesregierung – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/asylkompromiss-der-bundesregierung/

Vergangene Woche haben sich die EU-Innenminister*innen auf eine Reform der Asylverfahren an den EU-Außengrenzen geeinigt. Zum Hintergrund: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/eu-asylreform-innenminister-einigung-100.html Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind von den Verfahren an den Außengrenzen ausgenommen. Kinder und Jugendliche, die von ihren Eltern begleitet werden, allerdings nicht. Die Bundesregierung konnte sich auf EU-Ebene nicht durchsetzen, Kinder und Jugendliche generell von diesen Verfahren…
ist klar, dass Kinder und Jugendliche von solchen Verfahren ausgenommen werden müssen

Psychische Gewalt findet überall statt – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/psychische-gewalt-findet-ueberall-statt/

Mit seiner Kampagne „Gewalt ist mehr, als du denkst“ macht der Kinderschutzbund auf die Formen und Folgen psychischer Gewalt aufmerksam. In diesem und im nächsten Jahr richtet er den Fokus auf die Institutionen. Sport und Schule sind hierbei zwei elementare Bereiche, in denen Kinder und Jugendliche mit Demütigungen, Diskriminierungen und Drohungen konfrontiert sein können. Im…
Wo Demütigungen und Drohungen stattfinden, müssen Sportler*innen Gehör finden und

„Wen kümmert’s?“ – neue Kampagne des Kinderschutzbundes – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/wen-kuemmerts-neue-kampagne-des-kinderschutzbundes/

Anlässlich des heutigen Weltkindertags stellt der Kinderschutzbund seine neue Kampagne „Wen kümmert’s“ vor. Mit drei Motiven macht der Kinderschutzbund auf die Krise der Kindheit und Jugend aufmerksam. „In Deutschland fehlen 430. 000 Kitaplätze, der Investitionsstau in den Schulen beträgt 55 Milliarden Euro, es fehlen Hebammen, Kinderärztinnen und Kinderärzte, die Kinderarmut ist seit Jahren auf gleichbleibend…
„Bei der Versorgung der jungen Generation und der für sie nötigen Infrastruktur müssen

Ausgabe 3-23 – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/magazin/ausgabe-3-23/

Raus aus der Familie. Kinder in Obhut – und dann? In ganz Deutschland wächst der Bedarf an Plätzen in stationären Einrichtungen für Kinder unter sechs Jahren – auch in der Kindernotaufnahme „Kleine Spatzen“ in Essen. Ein Blick in die Einrichtung zeigt, wie Kinder dort aufgefangen werden. Vielfalt als Norm. Mehr Selbstbestimmung für queere Jugendliche Das…
Kinderrechte müssen auch in sozialen Netzwerken gelten Wenn Eltern besondere Momente

Viel Schatten, etwas Licht – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/viel-schatten-etwas-licht/

Zur heutigen Sitzung des Deutschen Bundestages erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Im Parlament wurde das Vorgehen der Union heute gestoppt. Ich bin erleichtert, dass das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz keine Mehrheit gefunden hat. Bei viel Schatten, gibt es auch etwas Licht: Ich bin froh, dass das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt…
Weitere Schritte müssen folgen, auch die nächste Regierung ist gefordert, stringent