Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes von gewaltbetroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren, zur Stärkung des Verfahrensbeistands und zur Anpassung sonstiger Verfahrensvorschriften – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-verbesserung-des-schutzes-von-gewaltbetroffenen-personen-im-familiengerichtlichen-verfahren-zur-staerkung-des-verfahrensbeistands-und-zur-anpass/

Die Stellungnahme als PDF zum Herunterladen finden Sie hier. Der Kinderschutzbund Bundesverband bedankt sich für die Option der Stellungnahme zu vorliegendem Referentenentwurf. Der Kinderschutzbund begrüßt ausdrücklich, dass der Gesetzgeber mit vorliegendem Entwurf die erhöhte Schutzbedürftigkeit, der von Gewalt betroffenen Personen im familiengerichtlichen Verfahren anerkennt und entsprechende Reformschritte nun einleitet. Der Kinderschutzbund unterbreitet im Folgenden noch…
Oft muss sie erneut aufgebaut werden.

Smartphones und Kinder: Bildung und Begleitung vor Verboten und Kontrolle – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/smartphones-und-kinder-bildung-und-begleitung-vor-verboten-und-kontrolle/

Anlässlich des heutigen Safer Internet Day veröffentlicht der Kinderschutzbundein neues Haltungspapier zur Nutzung von Smartphones bei Kindern und Jugendlichen. Der Verband empfiehlt, dass Kinder frühestens ab einem Alter von zehn Jahren ein eigenes Smartphone erhalten sollten. Entscheidend dabei seijedoch die individuelle Entwicklung des Kindes sowie das Kindeswohl. „Ein Smartphone bedeutet für Kinder nicht nur neue…
Vielmehr muss die Medienkompetenz in Familien, Kitas und Schulen gestärkt werden,

Kindeswohl für alle Kinder und Jugendlichen sichern! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kindeswohl-fuer-alle-kinder-und-jugendlichen-sichern-unterbringungssituation-von-unbegleiteten-minderjaehrigen-fluechtlingen-wird-immer-prekaerer-fachkraefte-und-unbegleiteten-minderjaehrigen-fluech/

Unterbringungssituation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen wird immer prekärer: Fachkräfte und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen dürfen nicht alleine gelassen werden! Eine angemessene, das Kindeswohl wahrende Aufnahme, Versorgung, Betreuung und Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) ist derzeit an vielen Orten Deutschlands nicht mehr gewährleistet. Viele Kommunen sind mit der Versorgung und Unterbringung der jungen Geflüchteten überfordert. Einige…
Wenn eine Person entgegen der eigenen Aussage als volljährig eingeschätzt wird, muss

Kinderarmut im Koalitionsvertrag kaum Thema! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kinderarmut-im-koalitionsvertrag-kaum-thema/

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt. Verena Bentele, Präsidentin des VdK und Sprecherin des Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG mahnt: „Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU verheißt nichts Gutes für Kinder und Familien, die in Armut leben. Von einer Kindergrundsicherung will die zukünftige Regierung nichts mehr wissen. Die…
Es muss für Familien einfacher sein, Unterstützung zu erhalten und es braucht Leistungsverbesserungen

Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Vaterschaftsanfechtung – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/entwurf-eines-gesetzes-zur-umsetzung-des-urteils-des-bundesverfassungsgerichts-zur-vaterschaftsanfechtung/

Im Frühjahr 2024 hat das Bundesverfassungsgericht in einer Grundsatzentscheidung zum Abstammungsrecht die Rechte leiblicher Väter gestärkt. Hintergrund der Entscheidung war die Klage eines leiblichen Vaters: Sein Kind kam auf die Welt, kurz nach der Geburt trennten sich die Eltern. Die Vaterschaft wurde durch den neuen Lebenspartner der Mutter anerkannt. Dieser baute im Folgenden dann auch…
dass die leibliche Abstammung immer auch der rechtlichen Vaterschaft entsprechen muss

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-des-kinderschutzbund-bundesverbandes-zum-entwurf-eines-gesetzes-zum-kontrollierten-umgang-mit-cannabis-und-zur-aenderung-weiterer-vorschriften/

Durch das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (CanG) soll der Zugang zu Cannabis für Volljährige erleichtert und legalisiert werden. Der Kinderschutzbund Bundesverband nimmt im Folgenden zum Grundanliegen dieses Vorhabens keine explizite Stellung – es ist ihm aber unabhängig von der grundsätzlichen Bewertung des Ansinnens des Gesetzes ein wichtiges Anliegen,…
nicht mit der Regelung 7-20 Uhr überall gleichlautend festgelegt werden, sondern muss

75 Jahre Grundgesetz – Keine Party ohne Kinderrechte! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/75-jahre-grundgesetz-keine-party-ohne-kinderrechte/

Berlin, 23.05.2024. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes mahnt das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag an, jetzt die Gelegenheit zu nutzen und die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Mit der verfassungsrechtlichen Verankerung der Kinderrechte können Kinder in Deutschland besser geschützt sowie Staat und Gesellschaft stärker in die Verantwortung für das Kindeswohl…
Das muss auch im Grundgesetz klar zum Ausdruck kommen.“ Georg Graf Waldersee, Vorsitzender

Kinderrechte – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/kinderrechte/?wpv_view_count=1813-CATTRcef53a06eb0d4193dabadc1579fc1fb6&wpv_paged=4

Kinderrechte Der Kinderschutzbund setzt sich für die vollständige Umsetzung der Kinderrechte und ihre Aufnahme ins Grundgesetz ein. Kinderrechte ins Grundgesetz! Gemeinsam für echte Kinderrechte im Grundgesetz Die UN-Kinderrechtskonvention gilt in Deutschland seit 1992. Trotzdem werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei vielen wichtigen Entscheidungen von Politik, Verwaltung und Rechtsprechung zu wenig berücksichtigt. Gemeinsam mit…
Förderrechte, weil sie am Anfang ihrer Entwicklung stehen, die besonders gefördert werden muss

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-staerkung-der-strukturen-gegen-sexuelle-gewalt/

Der Kinderschutzbund Bundesverband folgt gerne der Aufforderung, eine Stellungnahme zu o.g. Referentenentwurf vorzulegen. Nachdrücklich begrüßt der Kinderschutzbund die maßgeblichen Ziele des Gesetzentwurfes, die Strukturen zum Schutz vor sexueller Gewalt und Ausbeutung zu stärken, die Interessen von Menschen, die in ihrer Kindheit und/oder Jugend sexuelle Gewalt erlitten haben zu beachten, das Amt der*des Unabhängigen Beauftragten gegen…
Sichergestellt werden muss, dass die Unabhängigkeit der Unabhängige Kommission zur