Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Viel Schatten, etwas Licht – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/viel-schatten-etwas-licht/

Zur heutigen Sitzung des Deutschen Bundestages erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Im Parlament wurde das Vorgehen der Union heute gestoppt. Ich bin erleichtert, dass das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz keine Mehrheit gefunden hat. Bei viel Schatten, gibt es auch etwas Licht: Ich bin froh, dass das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt…
Weitere Schritte müssen folgen, auch die nächste Regierung ist gefordert, stringent

Weltkindertag: „Gewalt ist mehr, als du denkst!“ – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/weltkindertag-gewalt-ist-mehr-als-du-denkst/

Berlin, 20.09.2022. Anlässlich des Weltkindertags stellt der Kinderschutzbund gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus seine Kampagne „Gewalt ist mehr, als Du denkst“ vor. Psychische Gewalt wird oftmals bagatellisiert oder gar nicht erst wahrgenommen. Der Kinderschutzbund möchte aufklären. „Wer sein Kind tagelang ignoriert, es von seinen Freundinnen oder Freunden isoliert oder es demütigt, der übt Gewalt aus….
Bundesfamilienministerin Lisa Paus : „Kinderrechte müssen immer im Vordergrund stehen

Tag der gewaltfreien Erziehung: Kinderschutzbund klärt über psychische Gewalt im Sport auf – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/tag-der-gewaltfreien-erziehung-kinderschutzbund-klaert-ueber-psychische-gewalt-im-sport-auf/

Berlin, 30.04.2024. Anlässlich des heutigen Tags der gewaltfreien Erziehung macht der Kinderschutzbund auf psychische Gewalt im Sport aufmerksam. Denn die wird oftmals bagatellisiert oder gar nicht erst wahrgenommen. „Sportvereine sollen Orte der Beziehung, der Talentförderung und der Motivation sein. Leider sind sie auch oftmals Orte, an denen Kinder und Jugendliche Demütigungen, Herabsetzungen oder übertriebenen Leistungsansprüchen…
Das müssen wir ändern“, so Andresen weiter.

Statement Eckpunkte Familien- und Kindschaftsrecht – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/statement-eckpunkte-familien-und-kindschaftsrecht/

Berlin, 16.01.2024. Zu den heute vorgelegten Eckpunkten zum Abstammungs- und Kindschaftsrecht durch Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Eine Modernisierung des Abstammungs- und Familienrechts ist in Zeiten sich wandelnder Lebensrealitäten von Kindern und ihren Familien sinnvoll. Der Kinderschutzbund begrüßt deshalb die Initiative des Bundesjustizministers im Grundsatz. Wir begrüßen die…
prüfen lassen zu können, ohne damit die rechtliche Vaterschaft in Frage stellen zu müssen

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf-eines-dritten-gesetzes-zur-weiterentwicklung-der-qualitaet-und-zur-teilhabe-in-der-kindertagesbetreuung/

Der Kinderschutzbund Bundesverband bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zum vorliegenden Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Der Kinderschutzbund weist mit Bedauern darauf hin, dass aufgrund der Kürze der Stellungnahmefrist innerhalb der Sommerferienzeit leider keine vertiefte Prüfung des Referentenentwurfs möglich war. Der Kinderschutzbund ist aufgrund der…
Hier müssen bestehende Angebote gestärkt und ausgebaut werden und benachteiligte

Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien: Menschen in Armutslagen vorurteilsfrei begegnen! – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/haltung-zeigen-gegenueber-kindern-jugendlichen-und-familien-menschen-in-armutslagenvorurteilsfrei-begegnen/

Über Kinder- und Jugendarmut in Deutschland, ihre Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung wird seit vielen Jahrendiskutiert. Mehr als jedes fünfte Kind und jede*r vierte junge Erwachsene gelten in Deutschland als armutsgefährdet.Insbesondere Eltern mit drei oder mehr Kindern und Alleinerziehende sind besonders häufig von Armutsrisiken betroffen. Viele Menschen sind trotz Erwerbsarbeit auf den ergänzenden Bezug von Sozialleistungen…
Armut von Kindern hat viele Gesichter: Sie müssen auf vieles verzichten, was für