Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Mit dem Strom – Wie E-Mobile unsere Straßen erobern – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-mit-dem-strom-wie-e-mobile-unsere-strassen-erobern-100.html

Kennt ihr schon die neuen Bewohner der Stadt? Sie haben Rollen, einen Akku und man kann auf ihnen durch die Straßen flitzen. Prominentestes Beispiel ist der Elektroroller! Ihn sieht man seit einigen Wochen überall. Aber kann er was? Robert macht den Test! Außerdem besucht er der EUREF Campus in Berlin-Schöneberg und erfährt dort jede Menge über Elektromobilität. Wenn ihr wissen wollt, wie E-Roller für bessere Luft in der Stadt sorgen können und wie eine der größten Stromtankstellen Deutschlands aussieht?  Das und mehr zeigt diese Folge von neuneinhalb.
Das ist bei so einem elektrischen Longboard gar nicht so schwer; Robert muss nur

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Additive Farbmischung im Versuch – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-additive-farbmischung-100.html

Wie der Mensch Farben wahrnimmt, ist ziemlich spannend. Die additive Farbmischung zum Beispiel besagt, dass wenn man Licht in den drei Grundfarben grün, blau und rot mischt, man am Ende weiß erhält. Man addiert also rotes Licht, grünes Licht und blaues Licht und erhält weißes Licht. Wenn ihr zum Beispiel mal vorsichtig einen Wassertropfen auf euer Handydisplay tropft, könnt ihr sehen, dass an der Stelle, an der euch das Handy weiß erscheint, die Farben blau, rot und grün zu erkennen sind. Der Wassertropfen wirkt hier wie ein Vergrößerungsglas.
Die mit dem schwarzen Papier muss die letzte in der Reihe sein.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lärm – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/l/lexikon-laerm-100.amp

Es gibt Geräusche, die wir als angenehm empfinden und denen wir manchmal stundenlang lauschen könnten, wie zum Beispiel Musik, Vogelgezwitscher oder Regenplätschern.
Wenn es an einem normalen Arbeitsplatz so laut ist, muss man sogar ein Gehörschutz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Spezial: Interview – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/interview-freundschaft100.amp

Zum KiKA Themenschwerpunkt 2021 haben die drei ’neuneinhalb‘-Reporter:innen Jana Forkel, Mona Ameziane und Robert Meyer verraten, was eine gute Freundschaft für sie ausmacht.
Halt macht und dass Freundschaft nicht bedeutet, dass man sich schon ewig kennen muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasserkraft – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wasserkraft-100.amp

Weltweit gesehen ist Wasserkraft die bedeutendste erneuerbare Energie und die einzige, die gleichmäßig Strom liefern kann – anders als etwa Wind und Sonne, die auch mal Pause machen. Trotzdem erzeugen wir in Deutschland nur einen kleinen Teil unseres erneuerbaren Stroms mithilfe der Wasserkraft. Dabei ist sie in Deutschland gut ausgebaut: Überall dort, wo ein Aufstau möglich und ausreichende Wassermengen in Flüssen vorhanden sind, befinden sich bereits Wasserkraftwerke. Es fehlt aber an weiteren geeigneten Standorten.
Bildquelle: picture alliance / Westend61  Um die Kraft des Wassers nutzen zu können, muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Süßes Hirn zum Löffeln – Ah!-Küche – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/ahkueche/bibliothek-suesses-hirn-zum-loeffeln-100.html

Ein bisschen Hirn kann ja nie schaden, oder? Vor allem, wenn es sich wie in diesem Falle um „süßes Hirn“ oder noch genauer um Milchreis handelt, der in Form gebracht einem echten Hirn zum Verwechseln ähnlich sieht.
Bei geringer Hitze muss der Milchreis jetzt 20 Minuten vor sich hin kochen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden