Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Nachgebohrt – Wie wir unsere Zähne schützen – Ernährung & Gesundheit – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/ernaehrung-und-gesundheit/sendung-nachgebohrt-wie-wir-unsere-zaehne-schuetzen-100~_cid-2571150_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Zähne putzen verboten! So lautet Monas Auftrag in dieser Folge von neuneinhalb. Klingt fies? Hat aber einen guten Grund. An der Zahnklinik Witten/Herdecke will sie rausfinden, wie Karies entsteht und wie wir uns davor schützen können. Zur Belohnung darf sie dann selbst den Zahnarztbohrer schwingen und einem ‚Herrn‘ namens Manfred auf den Zahn fühlen. Außerdem begleitet Mona Tristan, der eine feste Zahnspange bekommt. Wie er sich dabei fühlt? Und wie die Zahnspange ihm helfen soll? Das und mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Ich muss sie Tag und Nacht tragen und ich muss sie einmal in der Woche anziehen das

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Petitionen – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-petitionen100.amp

Das Wort ‚Petition‘ kommt aus dem Lateinischen. ‚Petitio‘ bedeutet so viel wie ‚Bitte‘ oder ‚Gesuch‘. Bei den alten Römern haben Petitionen also ihren Ursprung. Mit den Bitten und Gesuchen von heute hatte das allerdings wenig zu tun. Damals waren sie eher eine freundliche Geste eines Herrschers, als ein Recht der Bürger. Das sieht heute anders aus. Wenn sich jemand über etwas ärgert oder etwas als sehr ungerecht empfindet, kann er oder sie sich mit einer Petition an den Petitionsausschuss wenden.
einer Petition Hat eine Petition auf Bundesebene mehr als 50.000 Unterstützer, muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schatzsuche – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schatzsuche100.amp

Schatzkarten, geheime Höhlen und Truhen voller Gold und Edelsteine: So kennen wir Schatzsuchen aus Abenteuergeschichten. Mit der Realität hat das allerdings wenig zu tun. Heutzutage suchen viele Schatzsucher nicht nach Gold oder Edelsteinen, sondern nach Überbleibseln vergangener Zeiten.
ein Gegenstand in Reichweite, piepst sie und der Sondengänger weiß, wo er graben muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Straßenmusik – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-strassenmusik100.amp

Straßenmusiker:innen sieht und hört man in allen großen Städten. Gerne spielen sie an belebten Orten wie in Fußgängerzonen oder auf öffentlichen Plätzen.  Menschen, die auf der Straße Musik machen gibt es übrigens schon seit hunderten von Jahren.
Doch es gibt von Stadt zu Stadt unterschiedliche Regeln, die man dabei beachten muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden