Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wassramsel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wassramsel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wasseramsel ist eine Singvogelart und trägt ihren Namen, weil sie der Amsel ähnlich sieht und am Wasser lebt. Die Wasseramels ist etwa 18 Zentimeter groß und dunkelbraun. Der Rücken ist meist schwarz. Die Kehle und Brust sind weiß. Ihre Flügel sind ziemlich kurz und rund. Der Schwanz ist nach oben… Weiterlesen »
Am Ufer müssen niedrige Sträucher und Gebüsche wachsen, damit sie Verstecke und Plätze

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seestern – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/seestern/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Seestern gehört zur Tiergruppe der Stachelhäuter und kann in der Regel bis 30 cm, selten sogar bis 50 cm groß werden. Alle Stachelhäuter haben ein Kalkskelett, das ihren Körper schützt. Sie haben keinen Kopf und kein „vorn“ und „hinten“. Der Seestern ist mit Seeigeln und Seegurken verwandt. Seesterne haben einen… Weiterlesen »
Dafür müssen sehr viele dieser schönen Tiere sterben.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schweinswal – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schweinswal/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Schweinswal ist ein kleiner Zahnwal, der nur etwa 1,40-1,80 m lang und 50-70 kg schwer wird. Die Weibchen sind etwas größer als die Männchen. Der Körper des Schweinswals ist gedrungen. Die Oberseite des Körpers, die kleine, dreieckige Rückenflosse (=Finne) und die Brustflossen (=Flipper) und die Schwanzflosse (=Fluke) sind dunkelgrau bis… Weiterlesen »
Schweinswale müssen ca. 4,5 kg pro Tag fressen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Langohrfledermaus – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/langohrfledermaus/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Wie wir schon dem Namen entnehmen können, zeichnet sich die Langohrfledermaus besonders durch ihre großen Ohren aus. Mit 30 Millimetern sind sie fast so lang wie der restliche Körper. Die Ohrmuscheln sind über der Stirn mit einer Hautfalte verbunden. Darunter liegen die verhältnismäßig großen Augen. Im Gegensatz zu anderen Fledermäusen, die… Weiterlesen »
Also müssen wir gut auf die verbleibenden Tiere aufpassen, damit wir uns auch in

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steinkauz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/steinkauz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Ein Steinkauz wird ungefähr 22 cm groß und hat eine Flügelspannweite von 53-58 cm. Er wiegt zwischen 160 und 250 Gramm. Damit ist er nicht größer als eine Drossel, wirkt aber wegen seines Gefieders und Körperbaus so. Steinkäuze haben große, gelbe Augen mit einem weißen Streifen darüber. Der Rücken und die… Weiterlesen »
Damit der Steinkauz auch in Zukunft noch bei uns lebt, müssen die noch bestehenden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rotmilan – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotmilan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Rotmilan ist ein Greifvogel und etwas größer als ein Mäusebussard. Sowohl seine Flügel als auch sein Schwanz sind sehr lang. Wenn er die Flügel aufspannt sind sie ungefähr 1,5 m weit. Öffnet er seine Schwanzfedern bilden sie einen schönen rotbraunen Fächer. An den starken Farbunterschieden in seinem braunen, schwarzen und… Weiterlesen »
Wollen wir uns also noch weiter an den spielerischen Flugkünstlern erfreuen, müssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Kyffhäuser – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-kyffhaeuser/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Wenn Ihr unseren Naturpark Kyffhäuser besucht, dann erwartet Euch eine abwechslungsreiche Landschaft mit dem größten Artenreichtum an Pflanzen in Thüringen. Ihr könnt bis zu 300 verschiedene Vogelarten entdecken. Rastende Kraniche aus dem Norden, der salzliebende Queller von den Küsten der Nord- und Ostsee, Federgras aus den Steppen… Weiterlesen »
scheue Wildkatze oder der Zwerggrashüpfer, die auch Wissenschaftler länger suchen müssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerengebiet-schwaebische-alb/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist Heimat von Schafen und Schwarzspechten, Wacholderheiden, Streuobstwiesen, Buchenwäldern und Höhlen. Sie ist Heimat von Menschen, die hier ihre Städte, Dörfer und Burgen gebaut haben. Du siehst, es gibt hier einiges zu entdecken. Mach mit und geh auf Entdeckertour im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.… Weiterlesen »
Aber damit die Natur so bleibt und wir Menschen von ihr leben können, müssen wir

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Märzenbecher – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/maerzenbecher/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Märzenbecher ist eine Pflanzenart aus der Familie der Amaryllisgewächse. Auch Märzbecher, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt, kann er je nach Sorte 10 bis 30 cm hoch wachsen. Die glockenförmigen Blüten bestehen aus sechs weißen Blütenblättern, die mit einem grünen oder gelben Punkt an der Spitze versehen sind. Er hat meist… Weiterlesen »
Märzenbecher sind sehr pflegeleicht, da sie nur wenig gegossen und gedüngt werden müssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden