Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Was war los in Europa?

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-12

In den aktuellen EU-Kurznachrichten vom 19. Februar bis 01. März geht es um die Freigabe der eingefrorenen Gelder der EU an Polen, den Beschluss der EU ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg zu bringen, die Ankündigung der erneuten Kandidatur Ursula von der Leyens für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin sowie die Forderung der EU-Staaten nach einer sofortigen Feuerpause in Gaza.
Die Einigung muss noch schriftlich formalisiert werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Visionär oder Fantast? – Macron will stärkere Euroäische Integration

https://infopoint-europa.de/de/articles/visionaer-oder-fantast

Im Zuge seiner jährlichen Ansprache an die französischen Botschafter warnte Emmanuel Macron vor einem wachsenden Bedeutungsverlust der europäischen Union. Macron gilt als wichtiger Verfechter der europäischen Idee. Seit seinem Amtsantritt ist es sein erklärtes Ziel, die europäische Zusammenarbeit zu intensivieren.
Das Herz Europas muss stärker integriert werden, wenn wir die heutigen Herausforderungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Société Européenne Simplifiée (SES)

https://infopoint-europa.de/de/articles/societe-europeenne-simplifiee-ses

Die Société Européenne Simplifiée (SES, deutsch Vereinfachte Europäische Gesellschaft) ist ein Vorschlag, um mit einer neuen Gesellschaftsform auf Unionsebene dem Bedarf kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) gerecht zu werden. Die Gesellschaft soll zunächst bilateral, zwischen Deutschland und Frankreich, und dann in der gesamten Europäischen Union etabliert werden. Zwei ähnliche Vorhaben scheiterten bereits.
Bei der SE muss das Kapital demgegenüber mindestens 120.000 Euro betragen (Art. 4

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Demokratie durch ein neues europäisches Wahlrecht?

https://infopoint-europa.de/de/articles/europaeisch-leben-europaeisch-waehlen

Am 24. Januar initierten wir gemeinsam mit der Europa-Union Frankfurt eine hochkarätige Online-Veranstaltung zu transnationalen Listen, an der sich zahlreiche Gliederungen der Europa-Union Deutschland (EUD) beteiligten. Ein Veranstaltungsbericht von Prof. Dr. Gasiecki.
einstimmig angenommen wird und von allen Mitgliedsländern national Zustimmung finden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden