Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ostseegipfel

https://infopoint-europa.de/de/articles/ostsee

Beim Ostseegipfel am 30. August in Kopenhagen thematisierte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die neuen Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise. Lesen Sie weiter um herauszufinden, wie Solidarität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit sichergestellt werden können.
Zweitens müsse man von fossilen Brennstoffen aus Russland auf andere Quellen umsteigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EuGH stärkt Rechte von Pauschalurlaubern bei Insolvenz

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-staerkt-rechte-von-pauschalurlaubern-bei-insolvenz

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 29. Juli 2024 in den verbundenen Rechtssachen C-771/22 und C-45/23 entschieden, dass Reisende, die ihre Pauschalreise aufgrund unvermeidbarer und außergewöhnlicher Umstände stornieren, auch dann Anspruch auf Erstattung haben, wenn der Reiseveranstalter nach der Stornierung insolvent wird. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf den Schutz von Pauschalreisenden in der EU haben.
In den kommenden Monaten müssen die nationalen Gerichte in Österreich und Belgien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im EU-weiten Vergleich ist Hamburg im Ranking der wettbewerbsfähigen Städte auf Platz fünfzehn

https://infopoint-europa.de/de/articles/wettbewerbsfaehigkeit-in-deutschland

Der EU-Index für regionale Wettbewerbsfähigkeit setzt sich aus 68 Indikatoren zusammen, welche unter anderem das Maß an Innovation, Effizienz, infrastruktureller Entwicklung und Diversität auf dem Arbeitsmarkt beleuchten. Alle drei Jahre werden die Ergebnisse der Analyse von über 200 EU-Regionen veröffentlicht und bieten den Ländern wie der Bevölkerung einen Überblick über Entwicklungen in ihrem Land. Im März 2023 wurde bekannt, dass die Region Hamburg auf Platz zwei der wettbewerbsfähigsten Regionen in Deutschland und auf Platz fünfzehn im EU-Vergleich liegt. 
, welche Regionen weiterhin weitreichende Förderungen und Finanzmittel erhalten müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UN-Abkommen zum Schutz unserer Meere

https://infopoint-europa.de/de/articles/schutz-unserer-meere

Nach 15 Jahren Verhandlungen ist es nun endlich geschafft: Das UN-Hochsee-Abkommen zum Schutz der Hohen See ist entschieden und mindestens 30 % der Weltmeere sollen Schutzgebiet werden. Das Meeres-Abkommen gilt als riesigen Erfolg. Die EU steuert 816 Millionen Euro zum Schutz der Meere hinzu. 
Dafür müssen die Gebiete mehr als 340 Kilometer entfernt von einer Küste sein.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Namensgebung pflanzlicher Fleischersatzprodukte

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-strkt-herstellern-pflanzenbasierter-lebensmittel-den-rcken

In einem Rechtsstreit entschied der EuGH mit Urteil vom 04.10.2024, dass das pauschale Verbot, vegane oder vegetarische Lebensmittel mit Begrifflichkeiten zu versehen, die auf einen tierischen Ursprung hindeuten, unionsrechtswidrig sei. 
Schnitzel“ oder "Wurst" streng geschützt und Fleischprodukten vorbehalten bleiben, dann müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden