Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Was war los in Europa? Vom 30.8. bis 13.9.2024

https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-24

Unsere Kurznachrichten aus der EU behandeln in dieser Woche die Reaktionen aus dem EU-Ausland zur Entscheidung der deutschen Ampelkoalition, an allen deutschen Grenzen Kontrollen und ggf. Zurückweisungen vorzunehmen, die Verzögerung bei der Nominierung der neuen EU-Kommission und das Urteil zu Steuernachzahlungen der Technologieriesen Apple und Google. 
Das höchste europäische Gericht folgte dem nun: Google muss 2,4 Mrd.€, Apple sogar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EuGH Urteil vom 06.10.2022

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-urteil-vom-06-10-2022

Der Ausgleichsanspruch von Fluggästen wegen großer Verspätung kann auch bei einem Flug mit direkten Anschlussflügen, bei dem die Flüge von unterschiedlichen Luftfahrtunternehmen durchgeführt werden, gegeben sein. Entscheidend für die Beurteilung, ob es sich um „direkte Anschlussflüge“ handelt, sei die einheitliche Buchung. Die Rechtsbeziehung zwischen den beteiligten Fluggesellschaften sei dagegen nicht maßgeblich. Diese verbraucherfreundliche Entscheidung fällte der EuGH jüngst (Urteil vom 06.10.2022 – C-436/21).
Der BGH muss den Fall nun entscheiden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EUGH for Future-Die Verurteilung Deutschlands wegen zu hoher Stickoxidwerte in der Analyse

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-for-future-die-verurteilung-deutschlands-wegen-zu-hoher-stickoxidwerte-in-der-analyse

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Inhalt des Urteils des Europäischen Gerichthofs vom 3. Juni 2021. Das Urteil stellt fest, dass Deutschland nicht genug gegen die Belastung mit Stickoxiden getan und somit gegen europäisches Recht verstoßen hat. 
Das Land muss innerhalb einer festgelegten Frist von in der Regel zwei Monaten ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Meloni Italien verändert und wer dagegen aufsteht

https://infopoint-europa.de/de/articles/italiens-rechtsrutsch

Im Oktober 2022 wurde Giorgia Meloni Ministerpräsidentin Italiens. 2012 hatte sie ihre rechtsradikale Partei Fratelli d’Italia gegründet, mit 15 tritt sie in die Jugendorganisation einer von Faschisten gegründete neofaschistische Partei Movimento Sociale Italiano (später Alleanza Nazionale) ein. Was plant die umstrittene Ministerpräsidentin?
Der Gesetzgeber muss so schnell wie möglich die Schutzlücke der Kinder gleichgeschlechtlicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungsrückblick

https://infopoint-europa.de/de/articles/veranstaltungsrueckblick-1

Am 01.12. organisierten wir gemeinsam mit der Hamburger Sozialbehörde im Raphael Hotel Wälderhaus in Wilhelmsburg eine Veranstaltung zum Abschluss des Europäischen Jahres der Jugend. In drei Workshops setzten sich Schüler:innen mit den Themen Nachhaltiges Grünes Europa, Inklusive Gesellschaften und Zukunft und Generationengerechtigkeit auseinander. 
gesellschaftliche Inklusion für alle jungen Menschen ermöglicht und hergestellt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden