Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Heizen mit Wasserstoff: Stadt Gersthofen und energie schwaben treiben innovatives Wärmewende-Projekt voran – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/heizen-mit-wasserstoff-stadt-gersthofen-und-energie-schwaben-treiben-innovatives-waermewende-projekt-voran/

energie schwaben, schwaben netz und die CABB GmbH unterzeichnen Verträge Rund 250 Miet- und Eigentumswohnungen in vier Mehrfamilienhäusern in Gersthofen heizen ab Winter 2026/27 klimaschonend mit Wasserstoff. Möglich wird das, weil energie schwaben den Wasserstoff abnimmt, der bei der CABB…
Nicht einmal Heizkörper müssen ausgetauscht werden.

Schwerbehinderten Parkausweis – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/service/service-von-a-z/schwerbehinderten-parkausweis/

Menschen mit außergewöhnlichen Beeinträchtigungen können bei der Straßenverkehrsbehörde einen Schwerbehindertenparkausweis beantragen. Dem Inhaber, bei Beförderung des Inhabers auch dem Fahrzeugführer, werden durch diesen Ausweis einige „Sonderrechte“ im Straßenverkehr eingeräumt. Voraussetzungen allgemein:• Sie sind mit Hauptwohnsitz in Gersthofen gemeldet• Die Behinderung ist…
Es müssen Störungen des Darms und der Harnableitung vorliegen.

Bauleitplanung der Stadt Gersthofen; Bebauungsplan Nr. 73 "Ludwig-Thoma-/Pestalozzistraße" mit 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 "Teilbereich zwischen Bruckner-, Schul-, Ludwig-Thoma- und Mendelssohnstraße" – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/bekanntmachungen/bauleitplanung-der-stadt-gersthofen-bebauungsplan-nr-73-ludwig-thoma-pestalozzistrasse-mit-2-aenderung-des-bebauungsplanes-nr-7-teilbereich-zwischen-bruckner-schul-ludwig-thoma-und-men/

Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Planungsausschuss der Stadt Gersthofen hat in seiner Sitzung vom 28.05.2025 den Entwurf des Bebauungsplan Nr. 73 “Ludwig-Thoma/Pestalozzistraße” mit 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 “Teilbereich zwischen Bruckner-, Schul-, Ludwig-Thoma und Mendelssohnstraße”…
bleiben, wenn die Stadt Gersthofen den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen

Bauleitplanung der Stadt Gersthofen Aufstellungsbeschluss für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 74 „Bahnhofstraße – City-Center“ gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/bekanntmachungen/bauleitplanung-der-stadt-gersthofen-aufstellungsbeschluss-fuer-den-vorhabenbezogenen-bebauungsplan-nr-74-bahnhofstrasse-city-center-gem-%C2%A7-2-abs-1-baugesetzbuch-bau/

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Planungsausausschuss der Stadt Gersthofen hat in seiner Sitzung vom 05.02.2025 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 74 „Bahnhofstraße – City-Center“ für den Bereich südlich der Bahnhofstraße, östlich der Brahmsstraße, als Vorhabenbezogenen Bebauungsplan…
bleiben, wenn die Stadt Gersthofen den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen

Hochwasserschutz in der Region soll weiter gestärkt werden – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/hochwasserschutz-in-der-region-soll-weiter-gestaerkt-werden/

Landkreis Augsburg und LEW Wasserkraft setzen auf gemeinsame Vorsorge und Übungen Bei einem Erfahrungsaustausch im Oktober zwischen dem Landkreis Augsburg und LEW Wasserkraft GmbH wurde erneut deutlich, wie wichtig vorausschauende Maßnahmen im Hochwasserschutz sind. Angesichts des Jahrhunderthochwassers im Juni in…
„Wir müssen das ‚Unmögliche‘ denken, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein

Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/unsere-stadt/bauen-und-stadtplanung/oeffentlichkeits-und-behoerdenbeteiligung/

Durch eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden an einem Projekt können neue Perspektiven aufgezeigt, Ideen und Erfahrungen gesammelt und letztendlich ein breiter Konsens gefunden werden. Um dies zu erreichen gibt es vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel informelle Werkstätten und…
bleiben, wenn die Stadt Gersthofen den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen