Analysis, Teil A, Aufgabengruppe 2 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/248590/aufgabengruppe
Die freie Lernplattform
Für die Funktion f ( x ) muss demnach gelten, dass f ( x ) > 0 ist
Die freie Lernplattform
Für die Funktion f ( x ) muss demnach gelten, dass f ( x ) > 0 ist
Wahlaufgabe 1 – KörperberechnungDie Abbildung zeigt einen kugelförmigen Gasspeicher in Braunschweig. Er hat den Außendurchmesser .,
≈ 8,49 m Der Kran muss in einem Abstand von 8,49 m platziert
Die freie Lernplattform
Ein Faktor der Multiplikation muss eine der drei Ziffern sein.
Gib die Definitionsmenge für den folgenden Bruchterm an ( \mathbb{G}=\mathbb{Q}) .T(x)=\dfrac{x-2}{(3-x)\cdot x}
( x ) = x − 2 ( 3 − x ) ⋅ x Da man nicht durch Null teilen darf, muss
Kreuze die zur dargestellten Pfeilkette passende Rechnung an.
Für die Addition von 2 Vektoren muss die Spitze eines Vektors der Startpunkt für
Die Zahl 870000 soll mit einer Zehnerpotenz dargestellt werden. Kreuze die entsprechende Darstellung der Zahl an.
10 5 = 870000 Überlege dir, wie oft du die Zahl 8,7 mit 10 multiplizieren muss
Mathe lernen für die Realschul-Abschlussprüfungen in Niedersachsen mit Original-Aufgaben und Lösungen. ὤC Mit Serlo schaffst du das!
Beachten muss man auch die unterschiedlichen Maßeinheiten.
Auf einem Würfel aus Karton sind zwei Pfeile aufgemalt (s. Abbildung links). Ergänze im dazugehörigen Würfelnetz den fehlenden Pfeil.
Jetzt kannst du dir gut vorstellen, wo der fehlende Pfeil ergänzt werden muss.
Die freie Lernplattform
Welcher Term muss auf der rechten Seite stehen, damit der Mischterm 2 x entsteht
Der kleine Walter hat die Töne c, d und e auf seiner Trompete gelernt. Wie viele unterschiedliche Melodien kann er mit diesen Tönen spielen, wenn …
Melodien kann er mit diesen Tönen spielen, wenn jeder Ton genau einmal vorkommen muss