Analysis, Teil A, Aufgabengruppe 1 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/218288/aufgabengruppe
Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f .
folgendes Grundwissen: Stammfunktionen Nullstellen Um die Nullstellen zu bestimmen, muss
Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f .
folgendes Grundwissen: Stammfunktionen Nullstellen Um die Nullstellen zu bestimmen, muss
Ein Legespiel besteht aus weißen und schwarzen Karten (siehe Skizze). Klaus soll so viele schwarze Karten wegnehmen, dass anschließend nur noch 80 …
Gib an, wie viele schwarze Karten Klaus entfernen muss. Karten Stimmt’s?
In einer Gummibärentüte sind 27 gelbe, 18 weiße, 33 grüne und 25 rote Bärchen. Die „Naschkatze“ Lisa lässt sich gerne überraschen und nimmt daher …
Wie oft muss sie mindestens in die Tüte greifen, um sicher einen grünen Bären zu
Führerschein (5 Punkte)Zu ihrem 16. Geburtstag haben Maxi und Paula Geld geschenkt bekommen. Sie sparen monatlich weiter, damit sie die Fahrschule …
Ermitteln Sie, wie viele Monate Paula mindestens sparen muss, um ihr Ziel zu erreichen
Die freie Lernplattform
Wie viele Spiele muss Bastian nun in Folge gewinnen, um eine 90% Gewinnquote zu haben
Manuelas Handy-PIN ist gerade, vierstellig und hat genau die Ziffern 1 , 3 , 4 , und 5 . Wie könnte ihre PIN lauten? Gib die Anzahl der Möglichkeiten …
Der Pin muss eine gerade Zahl sein !
Entdecke Funktionsterme, Ableitungsfunktionen und Schaubilder in Mathe bis Klasse 10. Hochpunkte, Tiefpunkte und Sattelpunkte verstehen!
Tipps: Wo muss ein Hochpunkt (Tiefpunkt) im Schaubild von F liegen?
In einem Freizeitpark wird folgendes Glücksspiel angeboten. In einer Urne befinden sich 10 Lose, wobei sich auf 5 Losen der Aufdruck „Niete“ und auf …
Um zu gewinnen, muss er insgesamt dreimal „Gewinn“ ziehen.
Zeichne die Graphen der folgenden gebrochen-rationalen Funktionen, indem du deren Asymptoten in ein Koordinatensystem zeichnest und eine passende …
Vor allem der Bereich um x=0x=0x=0 muss angeschaut werden.
Binomische Formeln einfach erklärt. Verwendung der binomischen Formel zum Auflösen von Klammern und Faktorisieren. Mit vielen Beispielen und Übungen!
so kann die dritte Formel hilfreich sein, sind es mehr als drei Summanden, so muss