Aufgaben zum Monotonieverhalten https://de.serlo.org/mathe/26412/aufgaben-zum-monotonieverhalten
Die freie Lernplattform
Da die zweite Ableitung größer Null ist, muss hier ein Minimum vorliegen.
Die freie Lernplattform
Da die zweite Ableitung größer Null ist, muss hier ein Minimum vorliegen.
Die freie Lernplattform
Unter geraden Wurzeln darf kein negativer Radikand stehen, d.h. der Radikand muss
Gegeben ist folgendes Datenschema und Klassendiagramm:Ergänze für alle drei Relationen alle Datentypen.
. -> INT hat: Als Fremdschlüssel muss es den gleichen Typ haben wie Nickname. ->
Ein Würfel wird dreimal nacheinander geworfen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erscheint
Da dreimal gewürfelt wird, muss diese Wahrscheinlichkeit dreimal multipliziert werden
Gegeben ist die Funktion f(x)=\sqrt{x+1,5}+\sqrt{2x-1}-4 .
Unter geraden Wurzeln darf kein negativer Radikand stehen, d.h. der Radikand muss
In einem Freizeitpark wird folgendes Glücksspiel angeboten. In einer Urne befinden sich 10 Lose, wobei sich auf 5 Losen der Aufdruck „Niete“ und auf …
Um zu gewinnen, muss er insgesamt dreimal "Gewinn" ziehen.
Die freie Lernplattform
freien Lizenz CC BY-SA 4.0 mit Namensnennung von Herrn Franz Strobl Welche Zahl muss
Überführe folgende Funktionen von der Linearfaktorzerlegung in ihre Normalform.
Um eine Funktion in Linearfaktordarstellung in ihre Normalform zu überführen, muss
Die freie Lernplattform
Der Wurzelterm muss allein auf einer Seite der Gleichung stehen.
Die freie Lernplattform
Die Variable x entspricht hier der Zahl, mit der 0,0123 multipliziert werden muss