Kommunikation im Internet | Digitale Grundbildung | SchuBu https://de.schubu.org/p574/kommunikation-im-internet
Auch im Internet muss man Regeln und Gefahren beachten.
Auch im Internet muss man Regeln und Gefahren beachten.
Um diesen besser zu verstehen, muss man ihn mehrmals lesen und Schlüsselwörter erkennen
Damit der Aufsatz gut gelingt, muss er in den Bereichen Inhalt, Aufbau, Stil/Ausdruck
Um die Bestandteile aus der Nahrung zu gewinnen, muss sie im Verdauungstrakt zerkleinert
Beim Sammeln von Pilzen muss man sich gut auskennen, denn eine Pilzvergiftung kann
Pyramiden, römische Aquädukte oder Burgen hätte man ohne den Einsatz von Hebeln nicht bauen können. Auch heute noch sind sie wichtige Werkzeuge und finden auch im menschlichen Körper vielfältige Anwendung.
In welche Richtung muss die Person die Kraft ausüben?
die Wettervorhersage für das Smart Home in der Mitte der Landkarte funktioniert, muss
Zu fast jedem Thema findet man im Internet viele Informationen (z. B. Texte, Bilder, Videos). All das wurde aber von bestimmten Personen geschrieben, gestaltet oder fotografiert. Diese Personen nennt man die Urheber*innen, die Rechte an ihrem Werk haben. Daher darf man vieles von diesen Informationen nicht in einer eigenen Arbeit verwenden.
Die Rechte am Werk erwirbt man automatisch, man muss sie nicht anmelden.
Auf dieser Seite erhalten Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Informationen für ein Klassenprojekt, bei dem sie gemeinsam ein GamBu-Spiel mit mehreren Level erarbeiten. In Kleingruppen, mit der Arbeitsaufteilung Gamedesign, Art und Programmierung, entwickeln sie einen Prototypen.
Die Leveldesignerin oder der Leveldesigner muss alles zusammenhalten.
Im Smartphone, im Laptop, im E-Scooter … fließt elektrischer Strom. Aber was genau strömt eigentlich beim elektrischen Strom? Weshalb kann Strom für Menschen gefährlich sein und warum können Vögel auf Stromleitungen sitzen? Das und mehr wird auf dieser Seite beantwortet.
Damit der Strom „fließen“ kann, muss also eine Spannungsquelle vorhanden sein.