Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Unterrichtsvorbereitung in der HPI Schul-Cloud neu gedacht

https://blog.dbildungscloud.de/unterrichtsvorbereitung-in-der-hpi-schul-cloud-neu-gedacht/

Die Anforderungen an Lehrkräfte waren selten so hoch wie heutzutage. Die Schülerschaft wird immer diverser. Differenzierung im Unterricht wird erwartet, ebenso der Einsatz moderner Medien und die Vermittlung von Kompetenzen. Selten stimmte die Aussage, Lehrer* würden den Unterricht in ihrem ersten Schuljahr vorbereiten und dann Jahr für Jahr die gleichen
kann, ist nicht viel mehr als eine Inspiration, wenn ein Lehrer es neu abtippen muss

Brandenburger Pilotschulen nehmen Fahrt auf

https://blog.dbildungscloud.de/netzwerktreffen-am-lisum/

Anfang der Woche nahmen mehr als 80 Lehrkräfte am Netzwerktreffen zur Schul-Cloud Brandenburg teil. Hier ein Rückblick für alle, die nicht live dabei sein konnten. Erfahrungen aus der Praxis In ihrem Vortrag „Schools in the Cloud – Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Begleitforschung der HPI Schul-Cloud-Einführung mit Fokus auf best-practice-Beispiele“ berichtete
Online-Fortbildung für die Arbeit mit der HPI Schul-Cloud verfügbar – ein absolutes MUSS

Bring Your Own Device (BYOD): Nutzung schülereigener* Geräte im Schulalltag

https://blog.dbildungscloud.de/byod-nutzung-schulereigener-gerate-im-schulalltag/

Das „Lernen in der digitalen Welt“ setzt im Schulalltag voraus, Lösungen zu finden, die es allen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern erlauben, auf digitale und webbasierte Lerninhalte zugreifen zu können. Damit wird in kollaborativen Lernphasen mit anderen Lehrenden und Lernenden ein Austausch ermöglicht. Die Brücke zwischen realer und virtueller Welt
Nutzungsregelungen und/oder greifen Sie auf erste Vorschläge im Info Kit zurück Die Schule muss