Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Online-Forum mit dem Team der dBildungscloud ὊC

https://blog.dbildungscloud.de/mehr-austausch-in-unserer-online-fortbildung/

Ab sofort erweitern wir unsere Kommunikation nach innen und außen um einen weiteren Kanal! In unserer offiziellen Online-Fortbildung auf LERNEN.cloud steht ein Forum für Austausch und Diskussionen bereit. Alle angemeldeten Nutzer*innen können sich dort mit anderen Lernenden zu diversen Themen austauschen. Ab heute steht Ihnen nun auch unser
Und damit gibt es viele neue Dinge, die man beachten, lernen und erforschen muss.

Interview zur Fortbildungsreihe der HPI Schul-Cloud „Mit Design Thinking neue Ideen für die digitale Schule entwerfen“

https://blog.dbildungscloud.de/interview-zur-fortbildungsreihe-der-hpi-schul-cloud-mit-design-thinking-neue-ideen-fur-die-digitale-schule-entwerfen/

Fortbildungsreihe HPI Schul-Cloud „Mit Design Thinking neue Ideen für die digitale Schule entwerfen“: Schüler:innen entwickelten ihren Vorstellungen entsprechende Prototypen eines digitalen Bildungsalltags. Nun schildern sie ihre Eindrücke.
Wenn ich im IT-Bereich etwas entwickle, muss ich irgendwann die Zielgruppe miteinbeziehen

Wider den Mehrwert! Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff | Bildung unter Bedingungen der Digitalität

https://axelkrommer.com/2018/09/05/wider-den-mehrwert-oder-argumente-gegen-einen-ueberfluessigen-begriff/?ref=blog.dbildungscloud.de

Die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien für den Unterricht wird seit (mindestens) zwei Jahrzehnten hartnäckig gestellt. Wann immer innovative Ideen formuliert werden, scheint der Mehrwert das ultimative Kriterium zu sein, das über die didaktische Güte eines Konzepts entscheidet. Im Folgenden soll für die These argumentiert werden, dass der Mehrwert-Begriff unklar, irreführend, bewahrpädagogisch und letztlich…
Denn der Aufwand, der betrieben werden muss, um digitale Medien in den Unterricht