LDAP-Information für Schulen – Dokumentation dBildungscloud – Documentation dBildungscloud https://docs.dbildungscloud.de/pages/viewpage.action?pageId=55902270
sowie Rollen und Klassenzugehörigkeiten korrekt in die Cloud synchronisiert werden, muss
sowie Rollen und Klassenzugehörigkeiten korrekt in die Cloud synchronisiert werden, muss
Welche Rolle kann so eine Cloud-Infrastruktur eigentlich für den Unterricht spielen? Wie reihen sich die digitalen Medien in neue und gängige Unterrichtsmethoden ein? Und wer erklärt den Lehrkräften das alles? Wir starten einen Versuch. Das HPI Schul-Cloud Team steht nun schon seit mehr als 3 Jahren im Austausch und engen
Auch dass niemand quer durchs Land fahren muss, um sich eine (hoffentlich) gute Fortbildung
Das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium nutzt als Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC die HPI Schul-Cloud. Katharina Riethmüller erzählt im Interview, wie sie die Plattform im Unterricht einsetzt.
Die vielen anderen Sachen, die man können muss, werden nicht beachtet.
Bei Fragen, Anregungen oder Hilfestellungen rund um die HPI Schul-Cloud können Sie sich nun jeden Dienstag um 17:00 Uhr in unserer offenen Sprechstunde an unser Team wenden.
Man muss sie nur kennen und die Mittel beherrschen.
Das Team HPI Schul-Cloud auf dem „Forum Bildung Digitalisierung 2018“ in Berlin Am 15. und 16. November 2018 fand in Berlin das 2. „Forum Bildung Digitalisierung“ statt. Auf dieser wegweisenden Konferenz diskutierten über 600 schulische und außerschulische Akteure, tauschten sich über neue Entwicklungen aus und arbeiteten daran, schulische Bildung enger
Schul-Cloud) waren mit vor Ort und stellten in unserem Workshop die Frage: „Was muss
Auf einmal ist die Schule weit weg und Sie haben – neben neuartigen organisatorischen Herausforderungen – die Rolle von Mit-Lehrkräften. Das ist in dieser Form für alle neu. Wir werden an dieser Stelle für Sie, die Eltern der Schüler:innen, nützliche Informationen bereitstellen. Das soll Ihre Kommunikation mit der Schulleitung und den Lehrkräften ergänzen, die natürlich jeweils bindend ist.
Und damit gibt es viele neue Dinge, die man beachten, lernen und erforschen muss.
Und damit gibt es viele neue Dinge, die man beachten, lernen und erforschen muss.
Du bist Lehrkraft und stehst plötzlich vor der Aufgabe, aus der Ferne Unterricht zu gestalten? Wir wollen Dir an diesem Ort helfen, indem wir konkrete Vorschläge dazu an die Hand geben, die sich nicht ausschließlich mit der HPI Schul-Cloud umsetzen lassen. Wir fangen mit konkretem Basiswissen und Standardtutorials zur Schul-Cloud an und erweitern dies dann ständig mit Eurer Hilfe!!
Und damit gibt es viele neue Dinge, die man beachten, lernen und erforschen muss.
Als wir damit anfingen uns mit der Einführung cloudbasierter Infrastrukturen zu beschäftigen, stand hinter dem Thema Messenger ein großes Fragezeichen. Der mögliche Einsatz eines Messengers warf viele Fragen auf: Welche der verfügbaren Open Source Lösungen genügt den Ansprüchen an Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Integrierbarkeit? Welche Erwartungen werden in Punkte Erreichbarkeit an
Damit der Messenger funktioniert, muss er wissen welche:r Nutzer:in eingeloggt ist
Die administrativen Funktionen der HPI Schul-Cloud haben sich mit dem Release „Quarz“ [https://blog.dbildungscloud.de/release-quarz/] noch einmal erweitert. So gibt es nun für Administratoren die Möglichkeit, ein bestehendes Schul-LDAP-System mit unserem Self-Service an die HPI Schul-Cloud anzubinden. LDAP für den Login und die Stammdatenverwaltung in der HPI Schul-Cloud
Schulseite für die LDAP-Anbindung an die HPI Schul-Cloud erfüllt sein: Euer LDAP muss