Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wo geht es hin: Ziele für den Rest der Projektlaufzeit

https://blog.dbildungscloud.de/wo-geht-es-hin-ziele-fur-den-rest-derprojektlaufzeit-2/

Unser durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt läuft noch bis zum 31. Juli 2021. Für unser Projekt wird dies eine spannende und intensive Zeit. Wir glauben, dass wir in dieser Zeit Grundlagen für die Etablierung einer Cloud-Architektur im deutschen Schulwesen mit legen können. Doch nicht nur für
Niedersächsische Bildungscloud wird im Anschluss in einen Regelbetrieb übergehen müssen

Das Abschlusspilotschultreffen der HPI Schul-Cloud: Wiedersehen macht Freude

https://blog.dbildungscloud.de/mint-ec-abschlusspilotschultreffen/

Teilnehmer:innen von MINT-EC-Pilotschulen aus ganz Deutschland nutzten am 17.06.2021 die Gelegenheit, sich auszutauschen und erfuhren: das Projekt wird abgeschlossen, doch Plattform, Wissensspeicher und Netzwerk sind da und werden in anderer Konstellation weiter ausgebaut.
nachdem sie mit einem System vertraut sind, plötzlich auf ein Neues einstellen zu müssen

Über die HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/landing-page-about/

Über die HPI Schul-Cloud Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung entwickelt das Hasso-Plattner-Institut [https://hpi.de] seit September 2016 die HPI Schul-Cloud. Sie soll die technische Grundlage schaffen, dass Lehrkräfte und Schüler über jedes Gerät (z.B. über ein Smartphone) in jedem Unterrichtsfach moderne digitale Lehr- und Lerninhalte ohne
notwendig, in denen Software und Hardware lokal installiert und gewartet werden müssen

Neue Serie: Ein Blick ins Team — Die pädagogische Expertise mit Florian Sittig

https://blog.dbildungscloud.de/neue-serie-ein-blick-ins-team-die-padagogische-expertise-mit-florian-sittig/

Hinter der HPI Schul-Cloud steht ein großes Team aus Entwicklern, UXlern, Produktmanagern und vielen mehr. Einige von ihnen möchten wir in Ihnen in einer neuen Serie gern vorstellen. Den Anfang macht Florian Sittig, ausgebildeter Lehrer und pädagogisch-didaktischer Projektbegleiter.
Fortbildungen für Lehrkräfte verpflichtend sind und sie einen Nachweis darüber erbringen müssen

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-10/

Kein Ersatz, sondern Ergänzung Am 18.12.2017 sind Lehrende und Lernende (Lehrerinnen und Lehrer sowie ein Oberstufenkurs von Schülerinnen und Schülern) aus den MINT-EC-Pilotschulen am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam zum Tagesworkshop „Design Thinking“ [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] zusammengekommen. Beim Erlernen der Kreativitätstechnik stand inhaltlich die HPI Schul-Cloud-Anwendung im Fokus.
winterlicher Wetterbedingungen am 18.12. in Frankfurt-Flughafen 170 Flüge annullieren müssen