Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Entdecken Sie das neue Spalten-Board!

https://blog.dbildungscloud.de/entdecken-sie-das-neue-spalten-board/

Die Basisversion unseres neuen Spalten-Boards ist nun online. In Gesprächen und Interviews mit unseren Nutzer:innen konnten wir feststellen, dass eine Funktion zur besseren Organisation und Strukturierung von Lernmaterialien gewünscht wurde. Das Board stellen wir nun in der Basisversion bereit, damit Sie schon jetzt von den Vorteilen dieser neuen Funktion
Achten Sie dabei darauf, dass die Elemente kurz gehalten werden müssen, damit sie

Mein virtuelles Treffen mit dem Leistungskurs Deutsch

https://blog.niedersachsen.cloud/videokonferenz-mit-dem-lk-deutsch/?ref=blog.dbildungscloud.de

Auch wenn die Schule am 20. April wieder starten soll, will ich als Lehrer auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, und es stellt sich mir natürlich auch die Frage, wie denn Unterricht stattfinden könnte, wenn die Schülerinnen und Schüler nach dem anvisierten Termin noch länger nicht in die Schule dürften. So
selber andere Regeln und Verfahren, die noch mit den Erfahrungen gesammelt werden müssen

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium in Münster

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-4/

Alle Interessen unter einen Hut bringen Mit dem Beitrag von Frau Riethmüller endet die Interviewreihe zu den Einblicken in die Praxis der Pilotschulen vorläufig. Herzlichen Dank an alle Interviewpartner für den offenen Austausch und ihr Engagement. Wir greifen den Erfahrungsaustausch wieder auf, wenn in der nächster Projektphase die Ausweitung von
Bei der IT-Konzeption müssen neben der Schule selbst die Interessen des Schulträgers

Was die HPI Schul-Cloud ausmacht

https://blog.dbildungscloud.de/startseite-hpi-schul-cloud/

HPI Schul-Cloud: Modernstes digitales Lernen mit Komfort und Sicherheit Hier erfahren Sie alles über die HPI Schul-Cloud, die nicht kommerzielle digitale Lern- und Arbeitsumgebung in Deutschlands Schulen. Hier können Dokumente für den Unterricht bereitgestellt, gemeinsam erstellt, ausgetauscht und sicher gespeichert werden, sowie Lerninhalte der unterschiedlichen Anbieter im Internet datenschutzkonform genutzt
notwendig, in denen Software und Hardware lokal installiert und gewartet werden müssen

Digitale Bildung – Positionen der politischen Parteien

https://blog.dbildungscloud.de/digitale-bildung-positionen-der-politischen-parteien/

Die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD sind beendet, ein Koalitionsvertrag liegt vor, ist aber in den Details noch nicht veröffentlicht. Die Parteien haben sich darauf geeinigt, das Kooperationsverbot zu lockern und fünf Milliarden Euro für den „Digitalpakt“ bereit zu stellen. Dennoch ist die Regierungsbildung noch immer nicht abgeschlossen, denn
ist die Regierungsbildung noch immer nicht abgeschlossen, denn die SPD-Mitglieder müssen

Was die HPI Schul-Cloud ausmacht

https://blog.dbildungscloud.de/what-matters/

Was die HPI Schul-Cloud ausmacht HPI Schul-Cloud: Modernstes digitales Lernen mit Komfort und Sicherheit Hier erfahren Sie alles über die HPI Schul-Cloud, die nicht kommerzielle digitale Lern- und Arbeitsumgebung in Deutschlands Schulen. Hier können Dokumente für den Unterricht bereitgestellt, gemeinsam erstellt, ausgetauscht und sicher gespeichert werden, sowie Lerninhalte der unterschiedlichen
notwendig, in denen Software und Hardware lokal installiert und gewartet werden müssen

Was war los auf dem zweiten HPI Schul-Cloud-Forum?

https://blog.dbildungscloud.de/was-war-los-auf-dem-zweiten-schul-cloud-forum/

In der vergangenen Woche fand das zweite HPI Schul-Cloud-Forum „Zukunftssichere IT-Infrastruktur für Schulen in Deutschland“ statt. Am Donnerstag sowie Freitag konnten wir zahlreiche Interessierte und Gäste am Hasso-Plattner-Institut begrüßen. Zeit, ein kleines Resumé zu ziehen. Gute Stimmung und angeregter Austausch unter den Gästen Tag 1: Rund ums Thema „Digitale Bildung“
Welche infrastrukturellen Grundlagen müssen geschaffen werden?

Die Architektur der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/die-hpi-schul-cloud-architektur-undfeatures/

Die Funktionen der HPI Schul-Cloud lassen sich grob in drei Bereichen verorten: * Kommunikation, Kollaboration und Organisation * Finden, Erstellen, Teilen und Bewerten von Inhalten * Unterstützen von Lernen und Lehren Für alle drei Bereiche existieren natürlich bereits heute Dienste, die auch im schulischen Kontext eingesetzt werden. Im Bereich Kommunikation, Kollaboration und Organisation
Es müssen also spezifische Dienste und Inhalte für die Plattform entwickelt werden