Schuljahreswechsel – Dokumentation dBildungscloud – Documentation dBildungscloud https://docs.dbildungscloud.de/display/SCDOK/Schuljahreswechsel
Passend dazu: → Archivierte Kurse Was muss beachtet werden, wenn Personen die
Passend dazu: → Archivierte Kurse Was muss beachtet werden, wenn Personen die
Wie in unserem letzten Blog-Beitrag [https://blog.dbildungscloud.de/privacy_by_design_1/] schon angekündigt, wollen wir in Part II der Reihe Privacy by Design auf die Umsetzung der Pseudonymisierung im Detail eingehen. Schauen Sie doch selbst! Das besondere Merkmal der HPI Schul-Cloud Jeder Schüler hat ein Recht auf seine
Der Lehrer muss sich dann jeweils gegenüber dieser JS-Library identifizieren, bzw
Diese muss dann durch eine Raumleitung mit der Berechtigung Besitzen oder Verwalten
Arbeitsblätter werden ausschließlich am MacBook erstellt, das gefummelt am iPad muss
Die Pilotschulen aus dem MINT-EC-Netzwerk trafen sich am 10. Juni erstmals zum digitalen Cloud Call über Big Blue Button und tauschten sich über ihre Erfahrungen aus den letzten Krisenwochen aus. Das Zwischenfazit: Die Hau-Ruck-Digitalisierung hat sich gelohnt, war und ist aber kräftezehrend.
Erklärvideos zu drehen, macht den Schüler:innen besonders viel Spaß, allerdings muss
Die neue Infrastruktur der HPI Schul-Cloud auf Basis von Kubernetes macht die Cloud fit und skalierungsfähig für eine große Zahl von Nutzer:innen.
steht schlagartig im Mittelpunkt und was bis dato im direkten Miteinander geschah, muss
Die COVID-19-Krise ist in vielen Bereichen Deutschlands zu einem Beschleuniger der digitalen Transformation in geworden. Das ist vielleicht der einzig positive Effekt dieser Krise, dass die in Gesellschaft und Staat bisher weitgehend verschlafene digitale Transformation Fahrt aufgenommen hat.
jeder Einzelne und das Gemeinwesen digital souverän die Kontrolle darüber behalten muss
Klassenzuordnung der Lehrkräfte sowie der Schülerinnen und Schüler vorgenommen werden muss
Diese Seite ist eine Übersicht über Kubernetes. Kubernetes ist eine portable, erweiterbare Open-Source-Plattform zur Verwaltung von containerisierten Arbeitslasten und Services, die sowohl die deklarative Konfiguration als auch die Automatisierung erleichtert. Es hat ein großes, schnell wachsendes Ökosystem. Kubernetes Dienstleistungen, Support und Tools sind weit verbreitet. Google hat das Kubernetes-Projekt 2014 als Open-Source-Projekt zur Verfügung gestellt. Kubernetes baut auf anderthalb Jahrzehnten Erfahrung auf, die Google mit der Ausführung von Produktions-Workloads in großem Maßstab hat, kombiniert mit den besten Ideen und Praktiken der Community.
werden, da jede Anwendung nicht mit dem Rest des Anwendungsstacks komponiert werden muss
Die Coronakrise hat dem digitalen Lernen endlich auch in Deutschland einen großen Schub verliehen. Lehrer kommunizieren über das Internet mit ihren Schülern. Sie übersenden Lernmaterialien, stellen Aufgaben und suchen Kontakt zu ihren Schülern über Messengerdienste oder Videokonferenzsysteme. Eltern kümmern sich im Homeschooling darum, dass ihre Kinder trotz Schulschließungen Matheaufgaben lösen,
personenbezogene Daten speichern Damit ein Lernsystem sich an einen Schüler erinnern kann, muss