Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bachelorprojekt 2018/19

https://blog.dbildungscloud.de/bachelorprojekt-2018-19-2/

Im Oktober 2018 ging es los. Kick-Off zum Bachelorprojekt 2018/19 als Auskopplung aus dem Projekt HPI Schul-Cloud. Unter der Überschrift „HPI Schul-Cloud auf dem Weg zu digitalen Lehrmaterialien“ haben wir uns das letzte Jahr über mit dem Lern-Store beschäftigt. Über diesen sollen innerhalb der HPI Schul-Cloud digitale Medien angeboten
Damit ein solcher Lern-Store Realität werden kann, muss es eine Schnittstelle geben

Woran die deutsche Diskussion um digitale Bildung krankt, Teil II

https://blog.dbildungscloud.de/woran-die-deutsche-diskussion-um-digitale-bildung-krankt-part2/

Heute erscheint der zweite Teil des Artikels von Prof. Dr. Christoph Meinel. Im ersten Teil wurde bereits einleitend auf die öffentliche Debatte um die digitale Bildung eingegangen und angemerkt, dass sich Kritiker der Modernisierung zunehmend in gesellschaftlichen Fragen und vermeintlichen Gefahren verstricken sowie diverse Ebenen der Digitalisierung vermischen. Betrachtet man
ein und derselben Software), weil diese personenbezogene Daten verarbeiten können muss

Privacy by Design I – Eine Einführung in den Datenschutz der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/privacy_by_design_1/

Aufgabe des Bachelor-Teams Das Bachelorprojekt der HPI Schul-Cloud läuft in diesem Jahr unter dem Titel Gutenbergs Digitale Erben. Nicht nur Bücher, sondern auch digitale Lehrinhalte sollen in der Zukunft von überall aus zugreifbar sein. Dabei stellen sich einige zentrale Fragen: Was passiert mit den Daten der Schüler? Wie werden sie
Jeder Nutzer muss zum Beispiel spezifisch und eindeutig einwilligen, dass seine Daten

Warum die Learning Experience wichtig ist

https://blog.dbildungscloud.de/warum-die-learning-experience-wichtig-ist/

Vor ein paar Wochen hat unser technischer Leiter Jan Renz einen Vortrag gehalten, in welchem er über die HPI Schul-Cloud sagte, sie sei gut bedienbar, mache aber noch nicht richtig Spaß. Für uns etwas überraschend, haben einige Zuhörer diese Aussage nicht richtig verstanden (oder wollten sie nicht richtig verstehen). Also
zunehmend digitalisierten Welt reicht es nicht länger nur bedienbar zu sein, es muss