Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Tischkultur auf See – Kaiserliches Frühstücksservice als 3D-Modell

https://www.dsm.museum/pressebereich/tischkultur-auf-see-kaiserliches-fruehstuecksservice-als-3d-modell

Tischkultur auf See – Kaiserliches Frühstücksservice als 3D-Modell
Einverstanden Ablehnen Pressebereich Tischkultur auf See – Kaiserliches Frühstücksservice als 3D-Modell

Live-Restaurierung der SOLEIL ROYAL

https://www.dsm.museum/kalender/live-restaurierung-der-soleil-royal

Live-Restaurierung der SOLEIL ROYAL
frei Simon Stephens, Modellbauer und Restaurator aus Großbritannien, hat die Aufgabe, das unvollende Modell

Modellschiffe steuern im Museumshafen

https://www.dsm.museum/kalender/modellschiffe-steuern-im-museumshafen

Modellschiffe steuern im Museumshafen
Als Ehrengast wird Anton Leichhauer erwartet, der sein Modell der SEEFALKE direkt vorm Original fahren

Noch digitaler: DSM bringt App zur Sonderausstellung „360° POLARSTERN“ an den Start

https://www.dsm.museum/pressebereich/noch-digitaler-dsm-bringt-app-zur-sonderausstellung-360-polarstern-an-den-start

Nun gibt es das 3D-Modell des Schiffes vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), welches im Museum in der Augmented-Reality-Anwendung
Nun gibt es das 3D-Modell des Schiffes vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), welches im Museum in der Augmented-Reality-Anwendung

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Sender-Empfänger Modell – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/informatik/245213/sender-empfaenger-modell

Entdecke das Sender-Empfänger Modell für die Informationsübertragung.
Sender-Empfänger Modell Das Sender-Empfänger Modell zur Informationsübertragung beschreibt, wie Informationen

Leontief-Modell – Grundlagen & Übungen

https://de.serlo.org/mathe/16488/leontief-modell

Die freie Lernplattform
Leontief-Modell Input-Output-Analyse Dieses Werk steht unter der freien Lizenz CC BY-SA 4.0 serlo.orgCC

Aufgaben zum Thema Maßstab - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/206016/aufgabengruppe

In einer Ausstellung wird ein Modell der Münchner Fußball-Arena im Maßstab 1:50 gezeigt. – Das Modell ist 5 Meter lang, 4,5 Meter breit und 1 Meter …
In einer Ausstellung wird ein Modell der Münchner Fußball-Arena im Maßstab 1:50 gezeigt.

Geometrie, Teil B, Aufgabengruppe 1 - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/139124/aufgabe

In einem Modell
In einem Modell entspricht die x 1 x 2 -Ebene eines kartesischen Koordinatensystems der horizontalen

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

LEGO® Technic 42179 – Sonne Erde Mond Modell

https://www.rofu.de/lego-technic-42179-sonne-erde-mond-modell.html

LEGO® Technic 42179 – Sonne Erde Mond Modell, Anzahl Teile: 526, Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Twitter Email Link kopieren Wunschzettel Merkzettel – 6% LEGO® Technic 42179 – Sonne Erde Mond Modell

Woozle Goozle - V8 Modell Motor - Experimentierkasten

https://www.rofu.de/woozle-goozle-v8-modell-motor-experimentierkasten.html

Mit Woozle Goozle spannende Experimente durchführen. Lerne, wie ein Motor mit 8 Zylindern funktioniert und aufgebaut ist. Batterien erforderlich, ab 8 Jahren
Pinterest Twitter Email Link kopieren Wunschzettel Merkzettel – 60% Exklusiv Woozle Goozle – V8 Modell

Siku Super 1720 - Kreuzfahrtschiff - 1:1400

https://www.rofu.de/siku-super-1720-kreuzfahrtschiff-1-1400.html

Das Modell ist sehr detailliert gearbeitet und besticht durch die AIDA-typische farbenfrohe Lackierung – Das Modell ist NICHT schwimmfähig.
Email Link kopieren Wunschzettel Merkzettel – 6% Siku Super 1720 – Kreuzfahrtschiff – 1:1400 Das Modell

Jurassic World Dominion - Giganotosaurus - 3D Puzzle - 60 Teile

https://www.rofu.de/jurassic-world-dominion-giganotosaurus-3d-puzzle-60-teile.html

Das Puzzle ist einmaßstabsgetreues Modell des Giganotosaurus, Altersempfehlung: Ab 10 Jahren
Jurassic World Dominion – Giganotosaurus – 3D Puzzle – 60 Teile Das Puzzle ist einmaßstabsgetreues Modell

Nur Seiten von www.rofu.de anzeigen

Maßstab – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/massstab

Ein maßstabsgetreues Modell ist eine Darstellung eines Objektes (Gegenstandes), das größer oder kleiner

Maßstäbe anwenden - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/massstab-anwenden

Beispiel: Drachen-Modell zeichnen Wir haben ein Modell eines Flugdrachens in Form eines Drachenvierecks

Einführung Aussagenlogik - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/aussagenlogik

Modell zur Verfügung zu stellen. Eigentlich ist die Logik eine philosophische Disziplin.

Maßangaben aus Texten entnehmen - Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/massangaben-aus-texten

Neben dem Auto steht ein anderes Modell, und zwar der Porsche 356 aus dem Jahr 1955.

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gestalte ein 3D-Modell – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/aktuell/gestalte-ein-3d-modell/

Modelliere zu Hause ganz einfach deinen eigenen Schlüsselanhänger in 3D und drucke diesen im techLAB des Technischen Museum auf einem 3D-Drucker aus. Hier erfährst du mehr darüber!
-Blog Anmelden KinderuniOnline Aktuell Gestalte ein 3D-Modell Gestalte ein 3D-Modell 21.

Mach deinen eigenen Schlüsselanhänger! - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/technisches-museum-werde-zum-maker/

Im techLAB des Technischen Museum Wien kannst du dein 3D-Modell später auf einem unserer 3D-Drucker ausdrucken
Im techLAB des Technischen Museum Wien kannst du dein 3D-Modell später auf einem unserer 3D-Drucker ausdrucken

Gemeinschaftsprojekt – Traumstadt - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/gemeinschaftsprojekt-traumstadt/

Bei einem Workshop zum Thema Mobilität und Klima haben wir viel darüber gelernt, wie man eine Stadt umweltfreundlicher gestalten kann. Für viele von uns ist unsere Traumstadt eine klimafreundliche Stadt, für manche ist unsere Traumstadt eine, wo man ganz viele Spiele spielen kann. Wir haben unsere Traumstädte für euch gezeichnet, gebastelt und Texte dazu geschrieben. […]
Eine Kleingruppe hat ein 3D-Modell der Traumstadt gebaut: Unsere Stadt ist sehr umweltfreundlich.

Technische ­Universität Wien - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/technische-universitaet-wien/

Wissenschafter*innen der Technischen Universität Wien gestalten Online-Beiträge zu unterschiedlichen Fachgebieten und Forschungsfragen.
Gestalte ein 3D-Modell Modelliere zu Hause ganz einfach deinen eigenen Schlüsselanhänger in 3D und drucke

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pilotprojekt Mehrweg Modell Stadt | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/bildergalerien/pilotprojekt-mehrweg-modell-stadt

Staatsminister Ingmar Jung testet zum Start des Aktionsmonats (26.02- 22.03) des Pilotprojekts „Mehrweg Modell
ZUM SEITENANFANG schließen Symbol – Hauptmenü schließen Abfallvermeidung Pilotprojekt Mehrweg Modell

Schmutzfrachtberechnung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Wasser/Gewaesserschutz/Schmutzfrachtberechnung

Die Beurteilung von Schmutzfrachtberechnungen mit dem Modell SMUSI gestaltet sich durch die zunehmende
Muhammad / Pixabay Modell SMUSI Schmutzfrachtberechnung Die Beurteilung von Schmutzfrachtberechnungen

Presse | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Presse?page=32

HMLU 26.02.2024 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Abfallvermeidung Pilotprojekt Mehrweg Modell

Bildergalerien | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/bildergalerien?page=1

Bildergalerie schließen Bildergalerie:7 Fotos: 7 Fotos © HMLU Abfallvermeidung Pilotprojekt Mehrweg Modell

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Relationships im ER-Modell einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/informatik-relationships-im-ermodell

Relationships im ER-Modell in Datenbanksystemen einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Beziehungen ✓ Beispiele
Tage Stunden Minuten Sekunden Ähnliche Themen Entities im ER-Modell SQL Grundlagen SQL DDL Hol

Entities im ER-Modell einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/informatik-entities-im-ermodell

Entities im ER-Modell in Datenbanksystemen einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Typen ✓ Attribute ✓ Beispiele
Tage Stunden Minuten Sekunden Ähnliche Themen Relationships im ER-Modell SQL Grundlagen Prozessor

SOR-Modell einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/wirtschaft-sor-modell

FächerWirtschaftGrundlagen der Ökonomie SOR-Modell Inhaltsübersicht SOR-Modell Besonders im Marketing

Client-Server-Modell einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/informatik-client-server-modell

FächerInformatikNetzwerke und Netzwerktechnik Client-Server-Modell Inhaltsübersicht Client-Server-Modell

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommunikationsmodelle: Das Organon-Modell nach Bühler – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/kommunikationsmodelle-das-organon-modell-buehlers/

Kommunikationsmodelle: Das Organon-Modell Bühlers | Unterrichtsmaterial mit Lösungen | Jetzt auf Lehrer-Online
Geisteswissenschaften Deutsch In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" wird das Organon-Modell

Das Organon-Modell nach Bühler: Interaktives Begleitmaterial - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/organon-modell-nach-buehler-interaktives-begleitmaterial/

Das Organon-Modell nach Bühler | Interaktives Begleitmaterial | Jetzt auf Lehrer-Online! ✅
interaktive Begleitmaterial zu der übergeordneten Unterrichtseinheit "Kommunikationsmodelle: Das Organon-Modell

Das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver: Interaktives Begleitmaterial - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/das-sender-empfaenger-modell-nach-shannon-und-weaver-interaktives-begleitmaterial/

Das Sender-Empfänger-Modell Shannons und Weavers | Interaktives Begleitmaterial | Jetzt auf Lehrer-Online
Begleitmaterial zu der übergeordneten Unterrichtseinheit "Kommunikationsmodelle: Das Sender-Empfänger-Modell

Das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/kommunikationsmodelle-das-sender-empfaenger-modell-shannons-und-weavers/

Das Sender-Empfänger-Modell Shannons und Weavers | Fach Deutsch, Sek I | Interaktives Unterrichtsmaterial
Shannon und Weaver entwickelten bereits in den 1940er-Jahren das Sender-Empfänger-Modell, welches schließlich

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Rechnen mit dem Abaco 100 (Modell A) | lernando

https://www.lernando.de/artikel/rechnen-mit-dem-abaco-100-modell/978-3-89891-589-2

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Rechnen mit dem Abaco 100 (Modell A) –
Direkt zum Inhalt Zurück zur Liste Rechnen mit dem Abaco 100 (Modell A) Broschur

Rechnen mit dem SCHUBI Abaco 20 (Modell A) | lernando

https://www.lernando.de/artikel/rechnen-mit-dem-schubi-abaco-20-modell/2925136

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Rechnen mit dem SCHUBI Abaco 20 (Modell A) –
Direkt zum Inhalt Zurück zur Liste Rechnen mit dem SCHUBI Abaco 20 (Modell A) Broschur

SCHUBI Abaco 100 | lernando

https://www.lernando.de/artikel/schubi-abaco-100/l22470b

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über SCHUBI Abaco 100 – Modell B 5/5 Kugeln (rot/blau)
Direkt zum Inhalt Zurück zur Liste SCHUBI Abaco 100 Modell B 5/5 Kugeln (rot/blau) im Paket

SCHUBI Abaco 100 | lernando

https://www.lernando.de/artikel/schubi-abaco-100/978-3-89891-588-5

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über SCHUBI Abaco 100 – Modell B 5/5 Kugeln (rot/weiss
Direkt zum Inhalt Zurück zur Liste SCHUBI Abaco 100 Modell B 5/5 Kugeln (rot/weiss) Kasten

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Ich & Du als KI-Modell: Verwandlung in Bildern – Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/ich-du-als-ki-modell-verwandlung-in-bildern/

Ich & Du als KI-Modell: Verwandlung in Bildern
Ich & Du als KI-Modell: Verwandlung in Bildern Beschreibung Danny Busch und Jan Brusch laden euch

Ein gelebtes Beispiel für Demokratie - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/aktuelles/ein-gelebtes-beispiel-fuer-demokratie/

Ein gelebtes Beispiel für Demokratie
Die Jury des Bibliotheks-Preises würdigt mit der Preisvergabe den Modell-Charakter der Einrichtung:

Neuronale Netzwerke - wie lernt ein Computer? - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/neuronale-netzwerke-wie-lernt-ein-computer/

Neuronale Netzwerke – wie lernt ein Computer?
Zeitlicher Umfang: Ca. 60 Minuten (45 Minuten Modell, 15 Minuten für Fragen / Antworten) Zielgruppe:

»Annelie-Sophie Räcker (Hrsg.): „Eine lebenswerte Zukunft aus eigener Kraft“« - Stadtbibliothek Bremen

https://stabi-hb.de/termine/anneli-sophie-raecker-hrsg-eine-lebenswerte-zukunft-aus-eigener-kraft/

»Annelie-Sophie Räcker (Hrsg.): „Eine lebenswerte Zukunft aus eigener Kraft“«
entwickeln“, präsentiert die Herausgeberin Details über das innovative, mehrfach ausgezeichnete KETAAKETI Modell

Nur Seiten von stabi-hb.de anzeigen