Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/page/5/?et_blog=

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
Nach diesem Modell soll nun auch das Schutzprogramm für den Süden Europas optimiert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
Nach diesem Modell soll nun auch das Schutzprogramm für den Süden Europas optimiert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/page/3/?et_blog=

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
Nach diesem Modell soll nun auch das Schutzprogramm für den Süden Europas optimiert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spendengipfel: Katastrophe für Umweltorganisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spendengipfel-katastrophe-fuer-umweltorganisationen/?et_blog=

Wien, 16. 12. 2008 – Die drei größten Umweltorganisationen Österreichs – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 – erwarten nun die schwierigste Zeit seit ihrer Gründung, weil Finanzminister Josef Pröll die Bereiche Umwelt-, Natur-, und Tierschutz beim heutigen Spendengipfel aus der Spendenabsetzbarkeit ausgeschlossen hat. Die Umweltorganisationen wurden darüber hinaus auch ausdrücklich von dem heutigen Spendengipfel ausgeladen. […]
„Das von Pröll vorgeschlagene Modell würde 90 Prozent der Spenden einschließen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen stellen klar: Pröll-Aussage ist frei erfunden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-stellen-klar-proell-aussage-ist-frei-erfunden/

Wien, 14. 12. 2008 – Die drei größten Spendenorganisationen – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000, die knapp 85 Prozent der Spenden aus dem Umweltschutzbereich repräsentieren, dementieren die Aussage von Vizekanzler Josef Pröll in der heutigen ORF-Pressestunde. „Die Aussage des Finanzministers, dass wir als Umweltorganisationen zwei Millionen Euro aus dem Lebensministerium erhalten würden, ist frei erfunden. […]
„Das Pröll-Modell würde 90 Prozent der in Österreich geworbenen Spenden einbeziehen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen stellen klar: Pröll-Aussage frei erfunden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-stellen-klar-proell-aussage-frei-erfunden/

Wien, 14. 12. 2008 – Die drei größten Spendenorganisationen – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000, die knapp 85 Prozent der Spenden aus dem Umweltschutzbereich repräsentieren, dementieren die Aussage von Vizekanzler Josef Pröll in der heutigen ORF-Pressestunde. „Die Aussage des Finanzministers, dass wir als Umweltorganisationen zwei Millionen Euro aus dem Lebensministerium erhalten würden, ist frei erfunden. […]
„Das Pröll-Modell würde 90 Prozent der in Österreich geworbenen Spenden einbeziehen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gegen Wilderei in Afrika: WWF-Ehrenmedaille geht an Ofir Drori – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gegen-wilderei-in-afrika-wwf-ehrenmedaille-geht-an-ofir-drori/?et_blog=

London, 22. Oktober 2012 – Die WWF-Ehrenmedaille des Herzogs von Edinburgh für besondere Verdienste um den Naturschutz wird heute Abend von Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip im Londoner Buckingham Palast an Ofir Drori verliehen. Der Preisträger wird damit für sein unermüdliches Engagement gegen Korruption, Wilderei und den Einsatz für die Artenvielfalt in West- und Zentralafrika […]
Das Modell wurde daraufhin in West- und Zentralafrika übernommen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gegen Wilderei in Afrika: WWF-Ehrenmedaille geht an Ofir Drori – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gegen-wilderei-in-afrika-wwf-ehrenmedaille-geht-an-ofir-drori/

London, 22. Oktober 2012 – Die WWF-Ehrenmedaille des Herzogs von Edinburgh für besondere Verdienste um den Naturschutz wird heute Abend von Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip im Londoner Buckingham Palast an Ofir Drori verliehen. Der Preisträger wird damit für sein unermüdliches Engagement gegen Korruption, Wilderei und den Einsatz für die Artenvielfalt in West- und Zentralafrika […]
Das Modell wurde daraufhin in West- und Zentralafrika übernommen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gegen Wilderei in Afrika: WWF-Ehrenmedaille geht an Ofir Drori – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gegen-wilderei-in-afrika-wwf-ehrenmedaille-geht-an-ofir-drori/page/4/?et_blog=

London, 22. Oktober 2012 – Die WWF-Ehrenmedaille des Herzogs von Edinburgh für besondere Verdienste um den Naturschutz wird heute Abend von Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip im Londoner Buckingham Palast an Ofir Drori verliehen. Der Preisträger wird damit für sein unermüdliches Engagement gegen Korruption, Wilderei und den Einsatz für die Artenvielfalt in West- und Zentralafrika […]
Das Modell wurde daraufhin in West- und Zentralafrika übernommen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für den Seeadler! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-den-seeadler/page/2/?et_blog=

Wien, am 20. 11. 2007 – Am vergangenen Wochenende fand im Informationszentrum des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel die Tagung  „Der Seeadler im Herzen Europas“ statt. 80 TeilnehmerInnen, darunter Seeadler-Experten aus acht europäischen Ländern befassten sich mit der Situation des weltweit gefährdeten Greifvogels und erarbeiteten Strategien für eine effizientere Zusammenarbeit zu seinem Schutz, speziell im südlichen Mitteleuropa. […]
Nach diesem Modell soll nun auch das Schutzprogramm für den Süden Europas optimiert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden