Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Das Maelstrom-Projekt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-maelstrom-projekt/

Die Hamburger Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Lohmann untersucht in ihrem Artikel „Das Maelstrom-Projekt“ das Sponsoring an Schulen in einer Momentaufnahme aus dem Jahre 1998. Der Rückzug des Staates aus der Finanzierung des öffentlichen Bildungswesens ist inzwischen weiter vorangeschritten. Umso bedenkenswerter ist ihre Problematisierung ungleicher Machtverhältnisse zwischen Schulen und Business Community heute: Privates sponsoring, so die […]
Business Community heute: Privates sponsoring, so die Autorin, ist kein akzeptables Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der freiberufliche Lehrer in der Informationsgesellschaft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/der-freiberufliche-lehrer-in-der-informationsgesellschaft/

Dietmar J. Bronder 2003. 280 S. Geb. € 29,90 / sFr 51,00 ISBN 2-8100-2989-0 Verlag Leske + Budrich Das Buch ist ein Beitrag zur Diskussion über die Reformnotwendigkeit unseres Bildungswesens nach TIMMS-, PISA- und IGLU-Studien. Deutschland wird international wieder wettbewerbsfähig sein, wenn die Demokratisierung der Bildung fortgeschritten ist, die Schulen zu selbstständigen Institutionen entwickelt und […]
Der Autor entwirft ein Modell, nach dem sich freiberufliche Lehrer und die Schule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein begrüßt acht neue Auszubildende – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-begruesst-acht-neue-auszubildende/

Drei Wochen vor dem Start des Wintersemesters hat die Hochschule Niederrhein gestern acht neue Auszubildende begrüßt. Die Hochschule bietet sieben Ausbildungsberufe an. Die jungen Menschen werden an den Fachbereichen Textil und Bekleidungstechnik mit Öffentlicher Prüfstelle, Chemie sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik eingesetzt. Außerdem gibt es Stellen in der  Elektrowerkstatt, der IT-Abteilung KIS, der Bibliothek und der […]
Auch die Möglichkeit zum dualen Studium nach dem Krefelder Modell wird von eigenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tod der Hausaufgabe durch K.I.? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tod-der-hausaufgabe-durch-k-i/amp/

Lehrer*innen kennen gerade bei jüngeren Schülern/*innen das Problem der übereifrigen Eltern, die für Ihren Schützling gerne mal „zu viel“ helfen. So bringt der/die ein oder andere Schüler*in ein Bild mit in den Kunstunterricht, dass nicht seine sonstigen Leistungen entspricht und die Urheberschaft lässt sich schwer nachprüfen. Lehrer*innen die die „Originalität“ von Hausaufgaben sicher stellen wollten […]
Elon Musk mitgegründete Firma Open AI Schlagzeilen mit ihren neuen Textvorhersage Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beste Textillaborantin des Landes NRW kommt von der Hochschule Niederrhein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/beste-textillaborantin-des-landes-nrw-kommt-von-der-hochschule-niederrhein/

Zum zweiten Mal in Folge kommt die beste Textillaborantin des Landes NRW von der Hochschule Niederrhein. Maike Siemes ist mit der Abschlussnote „Sehr Gut“ die erfolgreichste Auszubildende des Ausbildungsjahrgangs 2015. Die 20-Jährige begann 2013 die Ausbildung in der Öffentlichen Prüfstelle im Rahmen des dualen Studiums. Die Industrie- und Handelskammer zeichnete die gebürtige Viersenerin zudem als […]
Textil- und Bekleidungstechnik anschließen.“   Das duale Studium nach dem Krefelder Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prof. Dr. Saskia Drösler verlässt nach sechs Jahren das Präsidium der HS Niederrhein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/prof-dr-saskia-droesler-verlaesst-nach-sechs-jahren-das-praesidium-der-hs-niederrhein/

Prof. Dr. Saskia Drösler ist jetzt nach dem Ende ihrer Amtszeit auf eigenen Wunsch aus dem Amt der Vizepräsidentin für Planung und Entwicklung der Hochschule Niederrhein ausgeschieden. Seit 2010 gehörte die Professorin für Medizin, Medizin-Controlling und Informationssysteme als einzige Frau dem ersten Präsidium an.  Saskia Drösler wirkte unter anderem an der Erstellung des Hochschulentwicklungsplans mit, […]
Sie führte das so genannte „Münchner Modell“ ein, das die Haushaltsmittel neu auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum Schule Management braucht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/warum-schule-management-braucht/amp/

Die Frage, ob Effektivität und erzieherischer Auftrag miteinander vereinbar sind, ist nicht erst seit heute und seit PISA ein Thema der öffentlichen Auseinandersetzung. Lässt sich der In – und Output des Bildungs – und Erziehungsauftrages wie in der freien Wirtschaft in Form von Gewinn – und Verlustrechnungen darstellen, ist Pädagogik denn überhaupt messbar ? Darüber […]
muss auch in Schulen verstärkt in Teams gearbeitet und kommuniziert werden, das Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekttage Maschinenbau und Verfahrenstechnik 2022 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/projekttage-maschinenbau-und-verfahrenstechnik-2022/

Wie wird man Ingenieurin oder Ingenieur? Und ist ein duales Studium das Richtige? Bei den digitalen Projekttagen des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik am 21. und 22. Januar werden diese Fragen beantwortet. Für Studieninteressierte und Studierende bietet die Onlinemesse ein breites Programm mit einem zusätzlichen Beratungsangebot: Lehrende und Mitarbeitende informieren über die Studiengänge, deren unterschiedlichen Studienschwerpunkte […]
Bereits 1982 wurde die „Kooperative Ingenieurausbildung“ (KIA) als „Krefelder Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie jetzt, keine Noten?! Funktioniert Leistungsbewertung in der Schule ohne Noten? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wie-jetzt-keine-noten-funktioniert-leistungsbewertung-in-der-schule-ohne-noten/amp/

Das erste nachweisbare Zensurensystem wurde in der sächsischen Schulordnung von 1530 definiert. Um 1850 wurden die Schülerinnen und Schüler in Preußen nach drei Notenstufen bewertet, wobei in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Erweiterung auf vier Noten (sehr gut, gut, genügend und ungenügend) folgte. Das heutige übliche sechsstufige Zensurensystem wurde 1938 eingeführt. Es ist […]
Stärkenförderung wird das Erreichen von Zusatzkompetenzen angeboten sowie das Drehtür-Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertreter der türkischen Textil- und Mode-Industrie zu Gast an der Hochschule Niederrhein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/vertreter-der-tuerkischen-textil-und-mode-industrie-zu-gast-an-der-hochschule-niederrhein/

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein empfing am 16. und 17. Mai – zusammen mit dem Gesamtverband Textil und Mode, Berlin, dem Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie, Wuppertal, und dem Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, Münster – eine Delegation der türkischen Textil- und Modeindustrie. Im Zuge des Treffens wurde von beiden […]
Leuchtturm, der über die Textil- und Bekleidungsbranche hinaus strahlt und ein Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden