Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Wettertrend: Extreme Hitze im Juli möglich?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10501-wettertrend-extreme-hitze-im-juli-moeglich.html

Trogvorstoß. Inmitten des Siebenschläferzeitraumes versucht sich ein Skandinavientief nach Süden auszudehnen und so für einen kühlen Zeitraum zu sorgen, doch rückt zeitgleich ein Keil des Azorenhochs in Richtung Mitteleuropa vor. Dieses Ereignis kann zur Schlüsselszene für den weiteren Verlauf des Sommers werden.
Deutschland © www.meteociel.fr Wetterprognose nach dem amerikanischen Vorhersage-Modell

Sommerprognose: Hohes Potential einer weiteren Unwetterlage mit Ansatz von sommerlichen Temperaturen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12053-sommerprognose-hohes-potential-einer-weiteren-unwetterlage-mit-ansatz-von-sommerlichen-temperaturen.html

Im Bereich zwischen dem europäischen Nordmeer und Skandinavien entwickelt sich ein weiterer Störimpuls, welcher nach Süden auszutrogen droht und für weitere extreme Unwetterereignisse über dem Süden von Deutschland sorgen kann – doch wie wahrscheinlich ist ein solches Szenario?
Die Wetterprognose nach dem amerikanischen Vorhersage-Modell: Das Potential unwetterartiger

Wetterprognose: Launisches Aprilwetter – Frühling zieht sich zurück

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12691-wetterprognose-launisches-aprilwetter-fruehling-zieht-sich-zurueck.html

Der Frühling erfährt im Verlauf der Wochen mitsamt einer absinkenden Schneefallgrenze einen ordentlichen Dämpfer, und launisches Aprilwetter breitet sich über Deutschland aus. Was bedeutet diese Entwicklung für den Frühling und den Start in die Osterferien, der in einigen Bundesländern
Die Wettervorhersage nach dem europäischen und amerikanischen Vorhersage-Modell:

Wetterprognose: Ein gigantisches Hochdruckgebiet auf dem Atlantik im Siebenschläferzeitraum

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10497-wetterprognose-ein-gigantisches-hochdruckgebiet-auf-dem-atlantik-im-siebenschlaeferzeitraum.html

Ein Tief verlagert sich im Siebenschläferzeitraum nach Skandinavien und das Azorenhoch strebt nach Norden und Osten. Welche Konsequenzen hat das für den Sommer über Deutschland?
Mitteleuropa aus © www.meteociel.fr Wetterprognose nach dem amerikanischen Vorhersage-Modell

Wettertrend: Vorstoß kalter Luftmassen polaren Ursprungs kurz vor Weihnachten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2023/11653-wettertrend-vorstoss-kalter-luftmassen-polaren-ursprungs-kurz-vor-weihnachten.html

Der Polarwirbel zentralisiert sich im Verlauf der Woche und drückt bis Mitte Dezember ein kräftiges Hochdrucksystem über Mitteleuropa nach Norden.
Wetterprognose nach dem amerikanischen Vorhersage-Modell bis zum 24.

Wetteraussichten: Kein Spätwinter – wie aber steht es um den Frühling?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11835-wetteraussichten-kein-spaetwinter-wie-aber-steht-es-um-den-fruehling.html

Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Stunden um. Zum Wochenende setzt sich ein Trog nach Süden in Bewegung und wird für einen spürbaren Temperaturrückgang sorgen können, der unter bestimmten Voraussetzungen bis zu Start in den meteorologischen Frühling Bestand haben kann.
Wetterprognose nach dem europäischen Vorhersage-Modell: Ein Trogansatz Anfang März

Wenig frühlingshafte Wetteraussichten – Vollständig gestörte Zirkulation mit spätwinterlichen Wettererscheinungen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11861-wenig-fruehlingshafte-wetteraussichten-vollstaendig-gestoerte-zirkulation-mit-spaetwinterlichen-wettererscheinungen.html

Es stehen markante Veränderungen in der Entwicklung der Großwetterlage bevor. Dafür verantwortlich ist ein Final-Warming in Stratosphärenhöhe, was in den unteren Luftschichten den Polarwirbel destabilisiert und so neben einer frühlingshaften Witterung auch dem Spätwinter eine Chance geben kann.
Wetterprognose nach dem europäischen und amerikanischen Vorhersage-Modell: Das Hoch

Wetterprognose: Instabiler Polarwirbel – Ist dem Frühling schon zu trauen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11871-wetterprognose-instabiler-polarwirbel-ist-dem-fruehling-schon-zu-trauen.html

Der Polarwirbel strebt allmählich seinem winterlichen Finale entgegen. Was folgt, ist eine Destabilisierung der Wetterzone nördlich von Mitteleuropa, was die Entwicklung der Großwetterlage turbulenter gestalten kann. Ob das aber auch Deutschland betrifft, hängt von der Ausdehnung und Positionierung
Wetterprognose nach dem europäischen und amerikanischen Vorhersage-Modell: Eine weiterhin

Wettertrend Ostern: Zwischen Frühlingshoch und launischem Aprilwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2025/12689-wettertrend-ostern-zwischen-fruehlingshoch-und-launischem-aprilwetter.html

Uns erreichen immer mehr Anfragen, wie das Wetter an Ostern werden wird. Die Osterfeiertage sind noch rund vier Wochen entfernt, und eine Detailprognose ist mit dem sich weiter zersetzenden Polarwirbel schlichtweg nicht möglich. Doch in diesem Jahr fallen die Feiertage auf den spätmöglichsten Termin
Wetterprognose nach dem europäischen und amerikanischen Vorhersage-Modell: Ein Erhalt