Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Welt der Physik: Singende Sanddünen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/singende-sandduenen/

Weht eine frische Brise über die Sanddünen in den Wüsten, fangen sie an zu singen. Schon seit den Reiseberichten Marco Polos wird dieses faszinierende Naturphänomen beschrieben. Bisher weitestgehend ungeklärt schlagen nun französische Physiker eine neue Begründung für diesen Effekt vor.
Wie sie entstehen, konnten Physiker in einem neuen Modell nun schlüssig erklären.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Vögel kriegen kalte Füße – warum Enten und Pinguine nicht festfrieren, unsere Zunge aber schon

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/vogelfuss-auf-eis/

Enten und auch andere Vögel können sich im Winter risikofrei auf eisigem Untergrund trollen und auch an Ort und Stelle verweilen. Würde sich aber ein Mensch barfuß auf einen gefrorenen See stellen, könnte er sich in kurzer Zeit nicht mehr von der Stelle rühren. Wie machen die Vögel das also, was unterscheidet einen Entenfuß vom Menschenfuß?
sich wärmen Polarforscher lüften Geheimnis ihrer Gruppenbewegungen – mit einem Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie kalt ist das Weltall?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/wie-kalt-ist-das-weltall/

Um die Frage nach der Temperatur des Weltalls zu beantworten, müssen wir zunächst einen Blick darauf werfen, was Temperatur überhaupt ist. In der Physik ist die Temperatur als Maß für die mittlere Energie pro Freiheitsgrad eines Teilchensystems definiert. Für einfache Gase gibt die Temperatur also die Bewegung der Gasmoleküle an: Je schneller sich die Moleküle bewegen, desto höher die Temperatur. Betrachten wir das Weltall nun als absolutes Vakuum, dann hat es gar keine Temperatur. Denn in einem absoluten Vakuum gibt es keine Teilchen, die sich bewegen – folglich ist die Temperatur dort nicht länger definiert.
Die meisten Kosmologen favorisieren heute das Modell der kalten Dunklen Materie.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden