Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Universität Leipzig: Psychologie mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/psychologie-mit-dem-schwerpunkt-gehirn-und-verhalten-m-sc

Der forschungsorientierte Masterstudiengang „Gehirn und Verhalten“ betrachtet psychische Funktionen wie etwa Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Sprachverarbeitung und Emotion. Hierbei stehen vor allem selektive, kommunikative und evaluative Aspekte menschlicher Informationsverarbeitung im Vordergrund. Berücksichtigt werden mentale Prozesse, die adaptives Verhalten und Kommunikation erst ermöglichen. Auf der Basis des Informationsverarbeitungsansatzes werden sowohl behaviorale Daten herangezogen, als auch grundlegende Gehirnprozesse mithilfe unterschiedlicher Techniken untersucht.
Voraussetzungen für die Aufnahme einer Psychotherapieausbildung nach dem alten Modell

Universität Leipzig: Sport Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sport-lehramt-an-oberschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche Grundlagen und widmet sich den vielfältigen Bewegungsfeldern im Sportunterricht an Schulen sowie dem Spielen in verschiedenen Kontexten.
gehört auch zum Seminarprogramm Sprung ins Becken Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Sport Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sport-lehramt-an-gymnasien

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche Grundlagen und widmet sich den vielfältigen Bewegungsfeldern im Sportunterricht an Schulen sowie dem Spielen in verschiedenen Kontexten.
gehört auch zum Seminarprogramm Sprung ins Becken Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Sport Lehramt an Grundschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sport-lehramt-an-grundschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche Grundlagen und widmet sich den vielfältigen Bewegungsfeldern im Sportunterricht an Schulen sowie dem Spielen in verschiedenen Kontexten.
gehört auch zum Seminarprogramm Sprung ins Becken Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sportwissenschaft-rehabilitation-und-praevention-m-sc

Im Studiengang Sportwissenschaft – Rehabilitation und Prävention werden sport- und gesundheitswissenschaftliche sowie rehabilitationsmedizinische Kompetenzen zu Diagnostik, darauf aufbauende präventive und therapeutisch – rehabilitative Interventionen sowie deren Evaluation vermittelt. Sie werden insbesondere befähigt, unter Anwendung medizinischer und sportwissenschaftlicher Erkenntnisse, selbstständig diagnostische Maßnahmen, Interventionen und Evaluationen durchzuführen.
gehört auch zum Seminarprogramm Sprung ins Becken Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Sportmanagement M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sportmanagement-m-sc

Im Masterstudiengang Sportmanagement vertiefen Sie Ihr Wissen in ausgewählten sport-, natur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Zudem erwerben Sie Kenntnisse in angewandter Betriebswirtschaftslehre für Gesundheitsunternehmen, Dienstleistungsmanagement im Sport, Unternehmensführung und Ressourcenmanagement.
gehört auch zum Seminarprogramm Sprung ins Becken Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Sauberer Himmel durch Corona-Lockdown 2020

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sauberer-himmel-durch-corona-lockdown-2020-2022-08-09

Während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie haben sich die Rußkonzentrationen in der Atmosphäre über West- und Südeuropa fast halbiert. Das geht aus dem Vergleich zweier Messkampagnen des deutschen Forschungsflugzeugs HALO von 2017 und 2020 hervor. Etwa 40 Prozent der Reduktion sei auf verringerte anthropogene Emissionen zurückzuführen, so eine neue Studie. Diese Ergebnisse spiegelten die starke Auswirkung menschlicher Aktivitäten auf die Luftqualität und die Bedeutung von Ruß als wichtigem Luftschadstoff und Klimatreiber im Anthropozän wider, schreiben Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie, der Universität Bremen, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Universität Leipzig und des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) im Fachjournal Atmospheric Chemistry and Physics (ACP).
Die Vergleichsdaten flossen zudem in ein Erdsystem-Modell ein, um zu ermitteln, welchen