Universität Leipzig: Pflanzen und Politik https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/leipziglab/pflanzen-und-politik
Wir arbeiten mit miteinander verknüpften Fallstudien und groß angelegten Modellen
Wir arbeiten mit miteinander verknüpften Fallstudien und groß angelegten Modellen
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig informiert über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Lehre.
Krebs entdeckt Mehr erfahren 14.02.2025 ∙ Pressemitteilung Wieviel leisten KI-Modelle
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig informiert über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Lehre.
Krebs entdeckt Mehr erfahren 14.02.2025 ∙ Pressemitteilung Wieviel leisten KI-Modelle
Studium der Diplom-Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KUEI) und der Universität Wien. Freie Tätigkeit im Wissenschafts- und…
Relevant ist dabei auch die Frage, wie dies in Modellen Öffentlicher Kommunikation
Sie wollen Gesundheit und Pflege an berufsbildenden Schulen unterrichten und so aktiv dem gesellschaftlichen Mangel an Lehr- und Fachkräften im Gesundheitswesen entgegenwirken? Das Studium der Fachrichtung Gesundheit und Pflege bereitet Sie optimal auf Ihre spätere Tätigkeit als Lehrkraft vor, indem Sie fachwissenschaftliche und berufsfelddidaktische Kenntnisse erwerben und diese in Praktika selbstständig anwenden und reflektieren können.
von Lehr- und Lernprozessen; inkl. der zugrundeliegenden didaktischen Theorien, Modelle
Prof. Dr. Olaf Bärenfänger studierte Deutsche Philologie und Philosophie an den Universitäten Heidelberg und Paris-Sorbonne und ist an der Universität Leipzig…
Modelle, Elemente und Potenziale“) Gremien Mitgliedschaften seit 03/2023
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Interaktion zwischen Menschen und das Verantwortungsbewusstsein aus und was hat Adipositas mit gegenwärtigen Dynamiken und Krisen zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Forscherin Maren Möhring. Sie ist Professorin für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa, Mitstreiterin des Exzellenzcluster-Vorhabens New Global Dynamics und Co-Leiterin der Arbeitsgruppe „Global Health“ im interdisziplinären LeipzigLab der Universität Leipzig. Heute (28. September) spricht sie auf dem „Gemeinsamen Kongress der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und Deutschen Gesellschaft für Essstörungen“ mit ihrer Kollegin Dr. Nina Mackert über Ernährung im Wandel der Zeit.
wissenschaftlichung der Ernährung und des Körpers – etwa in Form von energetischen Input-Output-Modellen
Mit der Umwandlung von Regenwald in Plantagen verändern sich die Nahrungsnetze in tropischen Ökosystemen grundlegend. Das zeigt eine neue Studie in der Fachzeitschrift „Nature“, die erstmals Aufschluss gibt über die Weitergabe von Energie zwischen den Tieren des Bodens und der Baumkronen in diesen besonders artenreichen Lebensräumen.
Anschließend analysierten die Forschenden die Daten anhand von Modellen, die Merkmale
Transfer ist eine von fünf zentralen Säulen an der Universität Leipzig. Weiterbildung, studium universale, Erfindungen und Patente, die Gründerinitiative SMILE oder vieles mehr – die Transferstrategie umfasst den Austausch zwischen Universität und Akteuren in der Gesellschaft.
Transferierbares Wissen umfasst Wissen im Sinne von Konzepten, Aussagen, Modellen
Nach zweijähriger Forschungsarbeit haben Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin zusammen mit einem Industriepartner die perfekte Geometrie gefunden: Auf einem neu entwickelten 3D-Silikongitter siedeln sich menschliche Stammzellen an und agieren so, wie sie es auch im menschlichen Körper tun. Erste Versuche haben gezeigt, dass sich die Funktion der Zellen im Vergleich zu 2D-Kulturen signifikant verbessert. Die neue Technologie kann dabei helfen, Tierversuche zu reduzieren.
extrahierten Zellen konnten für Versuche jedoch bislang nur in zweidimensionalen Modellen