Universität Leipzig: Prof. Dr. Ralf Steuer https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-ralf-steuer
Meine Arbeitsgruppe
Analyse metabolischer Netzwerke und verbinden constraints-basierte mit kinetischen Modellen
Meine Arbeitsgruppe
Analyse metabolischer Netzwerke und verbinden constraints-basierte mit kinetischen Modellen
Auf dieser Seite finden Sie Angebote für Kinder an der Universität Leipzig.
Angebote zurückdrehen Ägyptisches Museum Hieroglyphen auf Papyrus stempeln, Modelle
Dieser 12-wöchige Präsenzkurs bietet Ihnen eine Einführung in die Statistik mit R über das gesamte Semester hinweg. Anhand der Analyse wissenschaftlicher Artikel lernen Teilnehmende, Daten zu lesen, Variablentypen zu definieren und Grafiken zu erstellen. Zudem erfahren Sie, wie beschreibende Statistiken angelegt und Tests durchgeführt werden können. Vor allem Interessierte, die noch nicht mit Statistiken gearbeitet haben, können von den vermittelten Kenntnissen profitieren.
Umgang mit R inklusive Datenbereinigung, Umsetzung grundlegender, statistischer Modelle
Die Universität Leipzig beteiligt sich an zahlreichen DFG-geförderten Forschungsgruppen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, Themen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Jochen Trommer untersuchen den empirischen Abdeckungsbereich von Modellen, die Zyklizität
Auswahl: Alle Filter zurücksetzen 14.02.2025 ∙ Pressemitteilung Wieviel leisten KI-Modelle
Kommunikation Mediensysteme und Medienpolitik Organisationskommunikation Theorien und Modelle
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig informiert über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Lehre.
Krebs entdeckt Mehr erfahren 14.02.2025 ∙ Pressemitteilung Wieviel leisten KI-Modelle
Die Technologie des virtuellen Zwillings weiter entwickeln und so die Behandlung mit personalisierten Krebsimmuntherapien verbessern: Dieses Ziel verfolgt ein internationales Forschungsteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen, das im Dezember seine Arbeit begonnen hat. Die Universitätsmedizin Leipzig ist mit dem Innovationszentrum für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS), der Klinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und Infektiologie sowie dem Institut für Wirkstoffentwicklung an dem EU-Projekt „CERTAINTY“ federführend beteiligt.
Mit CERTAINTY werden bisher isoliert arbeitende, computergestützte Modelle integriert
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig informiert über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Lehre.
Krebs entdeckt Mehr erfahren 14.02.2025 ∙ Pressemitteilung Wieviel leisten KI-Modelle
Im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts „Transfer durch Kokreation“ läuten die Universität Leipzig und die Stadtverwaltung Weißenfels (Sachsen-Anhalt) eine mehrjährige Partnerschaft für nachhaltige Strukturentwicklung und verbesserte Partizipation ein.
den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu intensivieren und Modelle