Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Universität Leipzig: Nachhaltige Grundlagen für Leben und Gesundheit

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/strategische-forschungsfelder/nachhaltige-grundlagen-fuer-leben-und-gesundheit

Das strategische Forschungsfeld „Nachhaltige Grundlagen für Leben und Gesundheit“ bündelt Forschung zu Biodiversität, Klimaveränderungen, Zivilisationserkrankungen sowie molekulare und zelluläre Kommunikation.
Mess-Stationen entwickeln die Forscherinnen und Forscher die Verlässlichkeit von Modellen

Universität Leipzig: Startup der Medizinischen Fakultät mit Gründungspreis ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/startup-der-medizinischen-fakultaet-mit-gruendungspreis-ausgezeichnet-2025-03-21

AI-Driven Therapeutics, ein KI-Start-up aus der Medizinischen Fakultät und dem ScaDS.AI der Universität Leipzig, ist mit dem Gründungspreis des Bundeministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) prämiert worden. Die mit 7000 Euro dotierte Auszeichnung ist am 19. März in Berlin übergeben worden.
Dafür greift das Programm auf große Datenmengen und Modelle zu, die wissenschaftlich

Universität Leipzig: Physiker Jörg Kärger mit Otto-Stern-Preis geehrt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/physiker-joerg-kaerger-mit-otto-stern-preis-geerhrt-2022-09-13

Der Physiker Prof. Dr. Jörg Kärger von der Universität Leipzig ist am 12. September von der Fachgruppe Magnetische Resonanz (FGMR) der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Otto-Stern-Preis ausgezeichnet worden. Damit wurden seine grundlegenden Beiträge zur Anwendung der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) in der Analyse molekularer Transportprozesse in porösen Materialien geehrt.
„Er trieb die Etablierung grundlegender physikalischer Modelle des Stofftransports

Universität Leipzig: Schulung: Einführung in die Statistik mit R

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/schulung-einfuehrung-in-die-statistik-mit-r

Dieser 12-wöchige Präsenzkurs bietet Ihnen eine Einführung in die Statistik mit R über das gesamte Semester hinweg. Anhand der Analyse wissenschaftlicher Artikel lernen Teilnehmende, Daten zu lesen, Variablentypen zu definieren und Grafiken zu erstellen. Zudem erfahren Sie, wie beschreibende Statistiken angelegt und Tests durchgeführt werden können. Vor allem Interessierte, die noch nicht mit Statistiken gearbeitet haben, können von den vermittelten Kenntnissen profitieren.
Umgang mit R inklusive Datenbereinigung, Umsetzung grundlegender, statistischer Modelle

Universität Leipzig: Arbeitskreis Mineralogische Museen und Sammlungen trifft sich

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arbeitskreis-mineralogische-museen-und-sammlungen-trifft-sich-an-der-universitaet-leipzig-2013-03-14

Am 18. und 19. März lädt das Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft der Universität Leipzig zum 13. Treffen des Arbeitskreises Mineralogische Museen und Sammlungen der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft ein. Bei dem Workshop, der im Zwei-Jahres-Rhythmus an wechselnden Orten veranstaltet wird, treffen sich Vertreter mineralogischer und geowissenschaftlicher Sammlungen. Er findet erstmals in Leipzig statt.
Sammlung besitzt einen in Deutschland einzigartigen Bestand an kristallographischen Modellen