Universität Leipzig: Klima- und Biodiversitätsforschung https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/klima-und-biodiversitaetsforschung
Mess-Stationen entwickeln die Forscherinnen und Forscher die Verlässlichkeit von Modellen
Mess-Stationen entwickeln die Forscherinnen und Forscher die Verlässlichkeit von Modellen
Das strategische Forschungsfeld „Intelligente Methoden und Materialien“ verbindet die Profilbereiche „Sprache und Kultur im digitalen Zeitalter“, „Komplexe Materie“ und „Mathematische und computer-gestützte Wissenschaften“.
des Instituts für Linguistik untersuchen den empirischen Abdeckungsbereich von Modellen
Vorstellung der aktuellen Kohorte des Pre-Doc Awards und ihrer Projekte
Mit Hilfe von Modellen sollen zukünftige Invasionen unter verschiedenen Klimawandelszenarien
Unsere Übersicht zeigt alle Studiengänge, die an unserer Universität Leipzig angeboten werden, von A, wie Afrikastudien bis Z, wie Zahnmedizin.
grundlegende Phänomene der Natur zu erfassen, zu beschreiben und durch mathematische Modelle
Das strategische Forschungsfeld „Nachhaltige Grundlagen für Leben und Gesundheit“ bündelt Forschung zu Biodiversität, Klimaveränderungen, Zivilisationserkrankungen sowie molekulare und zelluläre Kommunikation.
Mess-Stationen entwickeln die Forscherinnen und Forscher die Verlässlichkeit von Modellen
Besonderheiten des arktischen Klimas wie die starke Reflexion der Sonnenstrahlen auf dem hellen Schneeuntergrund oder der niedrige Sonnenstand verstärken die globale Erwärmung in der Arktis. Forschende stehen jedoch immer wieder vor der Herausforderung, die dafür verantwortlichen klimatischen Prozesse für verlässliche Wettervorhersagen abzubilden. Wissenschaftler:innen der Flugzeugkampagne HALO (AC)³ ist es gelungen, die Bewegung der Luftmassen aus der und in die Arktis genau zu messen. So können Prozesse, die den Klimawandel in der Arktis forcieren, besser verstanden werden. Ihre Forschungsergebnisse wurden jetzt in einem Paper der European Geoscience Union veröffentlicht.
unserem Verständnis der arktischen Verstärkung erzielen und die Verlässlichkeit von Modellen
Im vergangenen Jahr gab die Europäische Kommission am 26. Juni die ersten 17 Allianzen der Europäischen Hochschulinitiative bekannt, die durch das Programm Erasmus+ gefördert werden. Eine davon ist die Hochschulallianz Arqus, in der unsere Universität gemeinsam mit den Universitäten Granada, Bergen, Graz, Lyon, Padua und Vilnius Mitglied ist.
Teil dieser Initiative zu sein und werden weiterhin an der Erprobung verschiedener Modelle
Auswahl: Alle Filter zurücksetzen 14.02.2025 ∙ Pressemitteilung Wieviel leisten KI-Modelle
Kommunikation Mediensysteme und Medienpolitik Organisationskommunikation Theorien und Modelle
Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig informiert über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Lehre.
Krebs entdeckt Mehr erfahren 14.02.2025 ∙ Pressemitteilung Wieviel leisten KI-Modelle