3/4 2010 – Leibniz Universität Hannover https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/veroeffentlichungen/unimagazin/ausgaben/3-4-2010
Luedtke Sicherheit und Risikomanagement an den Finanzmärkten (733 kB) Wie neue Modelle
Luedtke Sicherheit und Risikomanagement an den Finanzmärkten (733 kB) Wie neue Modelle
Geodäten an EU-Projekt unter Leitung der Universität Bern beteiligt
Jakob Flury Sensorfehlermodelle entwickeln, die noch präzisere Modelle des Erdschwerefeldes
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert Vorhaben zur Weiterentwicklung der Schlüsseltechnologie
Werkzeugkasten, bestehend aus experimentellen Analysemethoden und mathematischen Modellen
Sie verwenden statistische Modelle, um große Datenmengen zu analysieren sowie Muster
Projekt SeaStore: Erste Seegras-Wiederansiedlungskampagne in Deutschland erfolgreich
Die Instrumente und Modelle aus dem Projekt SeaStore sollen Behörden und anderen
Forschungszentrum Küste (FZK) der Leibniz Universität Hannover und der Technischen Universität Braunschweig als deutsche Partnerinstitution dabei
Verbund mit vier Partnerinstituten bietet das FZK numerische und physikalische Modelle
BMWi-gefördertes Verbundvorhaben: Spektakulärer Modellversuch unter Realbedingungen im Testzentrum Tragstrukturen Hannover der LUH
Ergebnisse sollen als Grundlage für die Weiterentwicklung fortschrittlicher numerischer Modelle
Geodäten an EU-Projekt unter Leitung der Universität Bern beteiligt
Jakob Flury Sensorfehlermodelle entwickeln, die noch präzisere Modelle des Erdschwerefeldes
Die Leibniz Universität Hannover ist im Programm „Digitalisierungsprofessuren für Niedersachsen“ fünffach erfolgreich
Professuren Künstliche Intelligenz sowie Mustererkennung und Probabilistische Graphische Modelle
Forschungsprojekt unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover will Zoonose-Risiko besser abschätzen
Erkennung des Zoonose-Risikos Aus diesen Daten werden die Forschenden statistische Modelle