Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Energie als Ressource | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/59337

Im letzten Jahrhundert hat sich der Energieverbrauch in Deutschland vervielfacht. Auch wenn dieser Trend gebrochen scheint, und Energieeffizienz eine immer größere Rolle spielt, bleiben der Pro-Kopf-Verbrauch und damit die Umwelteinflüsse von Energiegewinnung und -Nutzung hoch.
01.2025 / 173 Seiten Downloaden Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Distickstoffoxid-Emissionen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland/distickstoffoxid-emissionen

Distickstoffoxid ist ein bedeutendes Klimagas. 1990 hatten die Distickstoffoxid-Emissionen einen Anteil von 4,1 % an den gesamten THG-Emissionen in CO₂-Äquivalenten. 2024 lag der Anteil immer noch bei 3,6 %. Zwischen 1990 und 2000 sanken die Emissionen und stagnierten dann bis 2009. Die Jahre ab 2010 zeigen ein deutlich geringeres Niveau und in den letzten Jahren einen
01.2025 / 141 Seiten Downloaden Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Branchenabhängiger Energieverbrauch des verarbeitenden Gewerbes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/21796

Alle Wirtschaftsbereiche zusammen verbrauchen fast drei Viertel der in Deutschland benötigten Primärenergie. Der Anteil des verarbeitenden Gewerbes am Primärenergieverbrauch aller Produktionsbereiche lag 2022 bei rund 46 Prozent. Der Energiebedarf dieses Gewerbes blieb im Zeitraum 2010 bis 2022 etwa konstant, der spezifische Energieverbrauch pro Tonne Stahl, Glas oder
04.2025 / 65 Seiten Downloaden Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Branchenabhängiger Energieverbrauch des verarbeitenden Gewerbes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/industrie/branchenabhaengiger-energieverbrauch-des

Alle Wirtschaftsbereiche zusammen verbrauchen fast drei Viertel der in Deutschland benötigten Primärenergie. Der Anteil des verarbeitenden Gewerbes am Primärenergieverbrauch aller Produktionsbereiche lag 2022 bei rund 46 Prozent. Der Energiebedarf dieses Gewerbes blieb im Zeitraum 2010 bis 2022 etwa konstant, der spezifische Energieverbrauch pro Tonne Stahl, Glas oder
04.2025 / 65 Seiten Downloaden Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden