Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Einkommen, Konsum, Energienutzung, Emissionen privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/strukturdaten-privater-haushalte/einkommen-konsum-energienutzung-emissionen-privater

Private Haushalte beanspruchen die Umweltressourcen durch ihre Konsumaktivitäten. Die steigende Zahl von Ein- und Zwei-Personen-Haushalten und hohe Ausstattungsgrade führen zu steigendem Konsum. Immer mehr Güter und Dienstleistungen werden produziert und in Anspruch genommen – damit steigen auch Energieverbrauch und Emissionen von Treibhausgasen.
Verwandte Publikationen Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Branchenabhängiger Energieverbrauch des verarbeitenden Gewerbes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/21796

Alle Wirtschaftsbereiche zusammen verbrauchen fast drei Viertel der in Deutschland benötigten Primärenergie. Der Anteil des verarbeitenden Gewerbes am Primärenergieverbrauch aller Produktionsbereiche lag 2022 bei rund 46 Prozent. Der Energiebedarf dieses Gewerbes blieb im Zeitraum 2010 bis 2022 etwa konstant, der spezifische Energieverbrauch pro Tonne Stahl, Glas oder
04.2025 / 65 Seiten Downloaden Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Branchenabhängiger Energieverbrauch des verarbeitenden Gewerbes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/industrie/branchenabhaengiger-energieverbrauch-des

Alle Wirtschaftsbereiche zusammen verbrauchen fast drei Viertel der in Deutschland benötigten Primärenergie. Der Anteil des verarbeitenden Gewerbes am Primärenergieverbrauch aller Produktionsbereiche lag 2022 bei rund 46 Prozent. Der Energiebedarf dieses Gewerbes blieb im Zeitraum 2010 bis 2022 etwa konstant, der spezifische Energieverbrauch pro Tonne Stahl, Glas oder
04.2025 / 65 Seiten Downloaden Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden