Elektronischer Tagungsband Innenraumluft 2024 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/elektronischer-tagungsband-innenraumluft-2024
KG P04 Modell zur Bestimmung einer Baustoffkenngröße für Schimmelbildung [Link zum
KG P04 Modell zur Bestimmung einer Baustoffkenngröße für Schimmelbildung [Link zum
20. & 21. Mai 2025 in Berlin
Verständnis von der Dynamik von Transformation und laden ein, eigene Projekte in diesem Modell
20. & 21. Mai 2025 in Berlin
Verständnis von der Dynamik von Transformation und laden ein, eigene Projekte in diesem Modell
20. & 21. Mai 2025 in Berlin
Verständnis von der Dynamik von Transformation und laden ein, eigene Projekte in diesem Modell
20. & 21. Mai 2025 in Berlin
Verständnis von der Dynamik von Transformation und laden ein, eigene Projekte in diesem Modell
Dachbegrünungen haben viele Vorteile für Klima und Umwelt – doch nicht alle Pflanzentypen führen zum gewünschten Effekt. In ihrem Open-Air-Labor für Dachbegrünung erforscht die Technische Hochschule Bingen in Kooperation mit der Stadt Bingen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Begrünungstypen.
laufenden Projekt gibt es noch keine direkten Forschungsergebnisse, da wir das Modell
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Das UBA stellt dabei ein Modell zur bundesweiten Hantavirusprognose zur Verfügung
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Das UBA stellt dabei ein Modell zur bundesweiten Hantavirusprognose zur Verfügung
Dachbegrünungen haben viele Vorteile für Klima und Umwelt – doch nicht alle Pflanzentypen führen zum gewünschten Effekt. In ihrem Open-Air-Labor für Dachbegrünung erforscht die Technische Hochschule Bingen in Kooperation mit der Stadt Bingen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Begrünungstypen.
laufenden Projekt gibt es noch keine direkten Forschungsergebnisse, da wir das Modell
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Das UBA stellt dabei ein Modell zur bundesweiten Hantavirusprognose zur Verfügung