Großbild: Grund zum Feiern: Dampflokmodell und Champagner https://www.themt.de/grossbild/99027-magnum-0199
überdimensionierte Magnum–Flasche Champagner (ein Spielzeug) steht auf dem Umlauf einer Modell–Dampflok
überdimensionierte Magnum–Flasche Champagner (ein Spielzeug) steht auf dem Umlauf einer Modell–Dampflok
Großbild (Ausschnitt): eine Modell–Ladung Schrott (Alteisen als Ladegut), behandelt
Großbild: zwei mit Wasserfarbe bemalte Zierkürbisse als Modell im Maßstab 1 zu 22,5
Großbild: Blick in das Führerhaus eines Goliath F400 (Borgward, Baujahr 1938, 1936er Modell
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Die Übersichtsseite zum Thema Triebfahrzeuge im Maßstab 1:22,5. Fahrwerksgrundlagen, Umbauten und Eigenbauten.
Zuweilen wird ein kleines Zugeständnis besser sein als der Verzicht auf das Modell
Eisenbahnmodelltechnik: Selbst gebaute Schmalspur–Waggonmodelle: Baubeschreibung zum Klappdeckelwagen Kw 1901 in 1:22,5 (IIm).
dort angebotenen Grafik: Vier Bildpunkte (Pixel) entsprechen einem Millimeter im Modell
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Gebäude: Einleitung des Bereichs zum Thema Gebäude und Hochbauten.
. ▪ Übersicht Wasserkran (Eigenbau) Wasserkran (Pola–Modell) Bekohlungsanlage
Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Bilder von Lanz Bulldog–Traktoren. Ackerluft, Traktor, Glühkopf, Ackerschlepper, Fotos, Trecker, Bulldog
Lanz „Bulldog”, Modell 1936.
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Waggonmodell–Umbauten: LGB®–Ow 43210. Der offene Hochbordwagen wird verbessert (Technik, Optik).
Die verschiedenen Ladegüter sind gut sichtbar und viele davon leicht im Modell nachzubilden
der Vertikaleinrichtung und einem Teilapparat werden alle 45 Grad Löcher in das Modell