Ökologische Pflanzenzüchtung https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologische-pflanzenzuechtung/
In einem zehnjährigen Modell– und Demonstrationsvorhaben wurde ein Teil dieser alten
In einem zehnjährigen Modell– und Demonstrationsvorhaben wurde ein Teil dieser alten
Rote und vewrformte Blätter an Pfirisch als Kräuselkrankheit erkennen, bestimmen und im Bioobstbau vornbeugen und bekämpfen
Die Behandlungstermine können mit dem Modell TapDef berechnet werden.
Bio-Anteil und Ernährungsbildung in Ausschreibungen zur Schulverpflegung Das Modell
Eine Möglichkeit, sich von dieser Marktabhängigkeit zu lösen, bietet das Modell der
Die Stadt Freiburg im Breisgau fordert für die Verpflegung in den Schulen eine Anteil von mindestens 30 Prozent Bio-Lebensmittel.
Breisgau Das Modell der Stadt Freiburg im Breisgau für Ausschreibungen zur Schulverpflegung
Rote und vewrformte Blätter an Pfirisch als Kräuselkrankheit erkennen, bestimmen und im Bioobstbau vornbeugen und bekämpfen
Die Behandlungstermine können mit dem Modell TapDef berechnet werden.
Gekräuselte Blätter als Schaden der Apfelgraslaus erkennen, die grüne Blattlaus identifizieren und Informationen zu Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau abrufen
Das Auftreten verschiedener Entwicklungsstadien wird auch durch das Modell POMSUM
Anthraknose / Anthracnose Brennflecken, eine gefährliche, vom Saatgut übertragene Pilzkrankheit im Lupinenanbau, erkennen, bestimmen, und vorbeugen
Pflanzenschutzdienstes nutzt zudem ein auf Wetterdaten und Pflanzenentwicklung gestütztes Modell
Anthraknose / Anthracnose Brennflecken, eine gefährliche, vom Saatgut übertragene Pilzkrankheit im Lupinenanbau, erkennen, bestimmen, und vorbeugen
Pflanzenschutzdienstes nutzt zudem ein auf Wetterdaten und Pflanzenentwicklung gestütztes Modell
Sie wollen Bio-Lebensmittel in Ihrer Küche einsetzen und das Bio-AHV-Logo verwenden? Hier finden Sie alle Infos rund um die Bio-Kontrolle in der AHV!
Dafür wird ein dreistufiges Modell verwendet.