Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Mietertickets | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mietertickets/

Durch Mietertickets können Bewohner*innen vergünstigte oder kostenlose Fahrscheine bzw. Abonnements für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) von ihrem Wohnungsnternehmen bekommen. Dadurch entsteht nicht nur für Pendler*innen eine kostengünstige Alternative zum Auto. Mietertickets stärken auch die Nutzung von Bus und Bahn auf Alltagswegen der Bewohner*innen. Welche Ticketmodelle möglich sind, erfahren Sie im Flyer "Mieterticktes".
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Nachhaltige Automobilwirtschaft – Strategien für eine erfolgreiche Transformation | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nachhaltige-automobilwirtschaft-strategien-fuer-eine-erfolgreiche-transformation-1/

Präsentation von Dr. Claus Doll (Fraunhofer ISI), Anna Grimm (Fraunhofer ISI) und Florian Hacker (Öko-Institut e.V.), Web-Konferenz „Strukturwandel zu einer Green Economy“, 19. Mai 2020
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

TRANSENS – Project insights 2024 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/transens-project-insights-2024/

Die Entsorgung nuklearer Abfälle ist wissenschaftlich anspruchsvoll und gesellschaftlich kontrovers. Bei TRANSENS bringen wir Wissenschaftler*innen mit Bürger*innen zusammen und möchten im Rahmen des Projektes • die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärken, • einen innovativen Beitrag zum Verständnis zwischen Gesellschaft und Wissenschaft leisten und • die Nachwuchsförderung und den Kompetenzerhalt unterstützen.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Transformation des Energiesystems bis zum Jahr 2030 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/transformation-des-energiesystems-bis-zum-jahr-2030/

Das Projekt ENSURE erforscht neue Energienetzstrukturen im Zuge der Herausforderungen durch den Klimawandel. Vier Entwicklungspfade, entwickelt mit ausgewählten Stakeholdern, zeigen Möglichkeiten für ein klimafreundlicheres Energiesystem auf.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Über den Wolken oder am Boden bleiben? Wie Fliegen dem Klima schadet und was wir dagegen tun können. | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ueber-den-wolken-oder-am-boden-bleiben-wie-fliegen-dem-klima-schadet-und-was-wir-dagegen-tun-koennen/

Ziel dieses Spendenprojektes ist es, eine zentrale Plattform zu schaffen, die überzeugende Informationen zur aktuellen Widersprüchlichkeit zwischen Luftverkehr und Klimaschutz bündelt. Wir wollen Fakten zusammentragen, anschaulich darstellen und öffentlich verbreiten. Im Mittelpunkt der Wissensvermittlung wird eine Website stehen, die sich an Einzelpersonen, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und Journalistinnen und Journalisten wendet. Die Informationen gliedern wir nach Themen und bieten kurze Fakten-Blätter zum Download an. Zusätzlich erstellen wir Infografiken, die über Online-Medien weiterverbreitet werden können. Den Start der Webseite begleiten wir mit der Verbreitung der Informationen über die sozialen Medien.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells