Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Preise und Preistransparenz als Akzeptanzfaktor in der Fernwärme | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/preise-und-preistransparenz-als-akzeptanzfaktor-in-der-fernwaerme/

Die vorliegende Analyse gibt einen Überblick über mögliche Ansätze, um im Markt der leitungsgebundenen Wärme Preistransparenz zu gewährleisten und die Preise zu regulieren. Dabei werden die Ansätze in Deutschland mit denen in anderen europäischen Ländern verglichen. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen Akzeptanz und Preistransparenz aus Sicht der Verbrauchenden beleuchtet.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Policy Brief: Increasing the public acceptability of consumption-related regulations in climate and environmental policy | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/policy-brief-increasing-the-public-acceptability-of-consumption-related-regulations-in-climate-and-environmental-policy/

Push measures including regulations are part of effective instrument mixes in climate and envi-ronmental policy. However, taxes and regulations that target people’s everyday behaviour and consumption often meet with public rejection. This Policy Brief reveals how consumption-related regulations can be made more acceptable by addressing aspects of policy design, implementa-tion, process, and strategy. It is based on a focused review of research literature.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Mobilität 4.0 – Digitale Plattformen als Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende in Stadt und Land? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mobilitaet-40-digitale-plattformen-als-beitrag-zur-nachhaltigen-verkehrswende-in-stadt-und-land/

Zwischenergebnisse aus dem Projekt „regGEM:digital: Regionale Wertschöpfungs- und Nachhaltigkeitseffekte digitaler Plattformsysteme für zukünftige Grundversorgung von Ernährung und Mobilität, Mai 2020
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Nachhaltige Mobilitätsangebote selbst umsetzen – Eine Sammlung von Good-Practices | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nachhaltige-mobilitaetsangebote-selbst-umsetzen-eine-sammlung-von-good-practices/

Diese Sammlung von Good-Practice-Beispielen zum Thema „Nachhaltige Mobilitätsangebote selbst umsetzen“ soll helfen, einen Überblick über realisierte Beispiele aus Reallaboren, Bürgerbeteiligung und weiteren Projekten zu schaffen. Diese Beispiele sollen ermutigen, selbst nachhaltige Mobilitätsangebote umzusetzen.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Made by Öko-Institut | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/made-by-oeko-institut/

25 Jahre lang hat das Öko-Institut anderen streng auf die Finger gesehen. Es hat Umweltprobleme analysiert, diese und die Verursacher öffentlich gemacht, hat Lösungswege entwickelt und aufgezeigt, hat Expertisen über die Umweltverträglichkeit und die Sicherheit von Anlagen und Produkten vorgestellt. 25 Jahre lang hat sich das Öko Institut ungefragt eingemischt oder ist zur Beurteilung eingeladen worden. Nach einem Vierteljahrhundert wird der Spieß umgedreht. Anlässlich des Jubiläums wurde der Soziologe Jochen Roose vom Öko-Institut beauftragt, eben dieses unter die Lupe zu nehmen – diesmal nicht unter dem Aspekt der Umweltverträglichkeit. Vielmehr soll im Rückblick aus einer unbeteiligten und unabhängigen Perspektive die Geschichte des Instituts betrachtet werden.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Monitoring, Reporting and Verification of CO2 emissions from ships | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/monitoring-reporting-and-verification-of-co2-emissions-from-ships/

Die Europäische Kommission plant die Einführung eines Monitoring-Systems für Seeschiffe als einen wichtigen Teilschritt hin zu globalen oder regionalen Politikmaßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen der Seeschifffahrt. In dem vorliegenden Diskussionspapier werden Optionen zur Gestaltung eines Monitoring-Systems für Treibhausgasemissionen der Seeschifffahrt analysiert und in den Zusammenhang mit den verschiedenen Politikmaßnahmen zur Begrenzung der Treibhausgase gestellt. Zusätzlich werden detaillierte Aspekte zu Monitoring, Verification und Reporting behandelt. Das Diskussionspapier diskutiert die Vor- und Nachteile der Optionen insbesondere im Hinblick auf zukünftige Politikentscheidungen.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Mobilitätsstile in der Freizeit: Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs (English Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mobilitaetsstile-in-der-freizeit-minderung-der-umweltbelastungen-des-freizeit-und-tourismusverkehrs-english-version/

Das Projekt hat sowohl neue deskriptive als auch ursachenbezogene Ergebnisse über den Freizeitverkehr im Alltag erbracht (längere Urlaubsreisen und der Flugreiseverkehr waren nicht Teil der Fragestellung). Die gesamte Studie ist unter dem Titel \“Mobilitätsstile in der Freizeit: Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs\“ in der Reihe UBA-Berichte 2/03 im Erich Schmidt Verlag Berlin erschienen (ISBN 3-503-07453-8; Preis: 39,80 €).
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells