Community Convention 2023 – Digitalisierung gestalten! | oeko.de https://www.oeko.de/veranstaltungen/community-convention-2023-digitalisierung-gestalten/
Paneldisskussion zu zwei digitalpolitischen Überthemen des Jahres 2023 – Nachhaltige KI-Modelle
Paneldisskussion zu zwei digitalpolitischen Überthemen des Jahres 2023 – Nachhaltige KI-Modelle
Verlauf auch die Erarbeitung realer Ausgestaltungsvarianten bis hin zu hybriden Modellen
Endlager und einer Exposition der Bevölkerung führen können in radioökologischen Modellen
geforderten Anreizsysteme, Unterschiede, Vor- und Nachteile der hierbei benutzten Modelle
klimafreundlich wohnen in der Zukunft?
Wir nutzen besonders effiziente Haushaltsgeräte, rangieren ältere Modelle aus und
Aufbereitung von Daten, das Training der KI sowie die konkrete Anwendung und Adaption von KI-Modellen
Porträt: Franziska Flachsbarth blickt in die Zukunft
Hier entwickelt sie Modelle, aus denen abgeleitet werden kann, wie ein für die gesamte
Die Teilwarmmiete ist eine Mischung aus beiden Modellen: Vermieter*innen zahlen die
Wie entwickelt sich der Wald in Deutschland im Klimawandel? Wieviel Holz werden wir in Deutschland zukünftig brauchen? Wieviel von diesem Holz kann dem Wald nachhaltig entnommen werden? All diesen Fragen widmet sich das Projekt „Waldentwicklung als Folge von Veränderung der Holznachfrage, Klimaveränderung, natürlichen Störungen und Politikanforderungen – Eine Analyse der Reaktionsmöglichkeiten von Forst- und Holzwirtschaft” (Difens). Dabei geht es um die ökologischen und strukturellen Herausforderungen, die dem Wald und der Forstwirtschaft in Deutschland bevorstehen.
Dabei helfen Modelle, die mögliche Entwicklungen in Szenarien beschreiben können.
Porträt: Michael Glotz-Richter verfolgt klare Ziele
zudem an Lebensqualität“, sagt er, „man kann je nach Bedarf aus unterschiedlichen Modellen