Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Porträt: Dr. Johannes Klinge (Öko-Institut) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/portraet-dr-johannes-klinge-oeko-institut/

Das gebrauchte Tandem war ein besonderes Hochzeitsgeschenk. Weil er mit seiner neu Angetrauten damit fortradeln kann, klar. Aber auch, weil Dr. Johannes Klinge sagt: „Ich versuche immer, Dinge hochqualitativ, gebraucht oder gar nicht zu kaufen.“ Schließlich weiß er nicht zuletzt durch seine Forschung, wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen.
Einbeziehung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien in die E-Bus-Planung und Beschaffung Modell

Nachhaltige Forschung und Beratung neu aufgestellt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/nachhaltige-forschung-und-beratung-neu-aufgestellt/

Das Öko-Institut ist seit seiner Gründung vor mehr als 40 Jahren eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft. Das Institut hat in den vergangenen Jahren immer erfolgreicher Aufträge der Politikberatung und anwendungsorientierten Forschung übernommen. Unsere Aktivitäten der Beratung von Politik und Unternehmen zu Umwelt- und Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung bündeln wir ab sofort in einer neu gegründeten Tochtergesellschaft, der Öko-Institut Consult GmbH.
Mit Hilfe empirischer Daten und Modell-Analysen haben die Wissenschaftler*innen berechnet

Öko-Institut distanziert sich von Äußerungen von CAN zum Gaza-Krieg | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-distanziert-sich-von-aeusserungen-von-can-zum-gaza-krieg/

Das Öko-Institut distanziert sich explizit von der Vergabe des Preises „Fossil of the Day“ an Israel durch das Climate Action Network (CAN) im Rahmen der UN-Klimakonferenz COP28 in Dubai am 10. Dezember 2023.
Mit Hilfe empirischer Daten und Modell-Analysen haben die Wissenschaftler*innen berechnet

Neue Impulse: erfolgreiches Modellprojekt „Dreifacher Klimaschutz“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/neue-impulse-erfolgreiches-modellprojekt-dreifacher-klimaschutz/

Stromeinsparungen im Haushalt, die eine PV-Anlage mitfinanzieren und Klimaschutzprojekte unterstützen – so haben Verbraucher*innen im Modellprojekt „Dreifacher Klimaschutz“ die Energiewende gefördert, konkrete Energieeffizienz erzielt und einen umfassenden Beitrag zum Klimaschutz geleistet. In dem von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) initiierten und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt haben 31 Haushalte ihren Stromverbrauch deutlich reduziert und dadurch die Finanzierung einer neuen Photovoltaik-Anlage ermöglicht, die jährlich über 33.300 Kilowattstunden (kWh) CO2-freien Strom erzeugt.
Mit Hilfe empirischer Daten und Modell-Analysen haben die Wissenschaftler*innen berechnet

Mitgliederversammlung 2024: Entscheidung über vier Vorstandssitze im Öko-Institut | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/mitgliederversammlung-2024-entscheidung-ueber-vier-vorstandssitze-im-oeko-institut/

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Öko-Instituts fand am 22. Juni 2024 als Hybridveranstaltung in Freiburg statt. Die Mitglieder haben online und vor Ort unter anderem den Haushaltsplan für das Jahr 2024 angenommen und über die Besetzung von vier Sitzen im Vorstand entschieden.
Mit Hilfe empirischer Daten und Modell-Analysen haben die Wissenschaftler*innen berechnet