Henri Matisse, Lisette, 1930 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/henri-matisse-lisette
Bleistift auf Papier; 25,5 × 32,5 cm; Signiert
Lisette war eines der Modelle, das für diese Arbeit posierte.
Bleistift auf Papier; 25,5 × 32,5 cm; Signiert
Lisette war eines der Modelle, das für diese Arbeit posierte.
Bronze; 15 cm; Signiert mit dem Monogramm am rechten Hinterbein außen und unter dem Bauch „13“ nummeriert
unvoreingenommenen Beobachtung entstehen aus geschmeidigen Materialien wie Wachs und Gips die Modelle
Bronze; h = 30 | h = 11 3/4 in; Signiert mit dem Monogramm auf der Oberseite der Plinthe sowie mit dem Gießerstempel „H. Noack, Berlin“ auf der Rückseite der Plinthe; Auflage laut Werkverzeichnis sind drei Exemplare bekannt
Plastikerin, die aus weichen, geschmeidigen Materialien wie Wachs und Gips die Modelle
Bronze; h = 30 | h = 11 3/4 in; Signiert mit dem Monogramm auf der Oberseite der Plinthe sowie mit dem Gießerstempel „H. Noack, Berlin“ auf der Rückseite der Plinthe; Auflage laut Werkverzeichnis sind drei Exemplare bekannt
Plastikerin, die aus weichen, geschmeidigen Materialien wie Wachs und Gips die Modelle
Bronze; h = 30 | h = 11 3/4 in; Signiert mit dem Monogramm auf der Oberseite der Plinthe sowie mit dem Gießerstempel „H. Noack, Berlin“ auf der Rückseite der Plinthe; Auflage laut Werkverzeichnis sind drei Exemplare bekannt
Plastikerin, die aus weichen, geschmeidigen Materialien wie Wachs und Gips die Modelle
Bronze; h = 30 | h = 11 3/4 in; Signiert mit dem Monogramm auf der Oberseite der Plinthe sowie mit dem Gießerstempel „H. Noack, Berlin“ auf der Rückseite der Plinthe; Auflage laut Werkverzeichnis sind drei Exemplare bekannt
Plastikerin, die aus weichen, geschmeidigen Materialien wie Wachs und Gips die Modelle
Bronze; h = 30 | h = 11 3/4 in; Signiert mit dem Monogramm auf der Oberseite der Plinthe sowie mit dem Gießerstempel „H. Noack, Berlin“ auf der Rückseite der Plinthe; Auflage laut Werkverzeichnis sind drei Exemplare bekannt
Plastikerin, die aus weichen, geschmeidigen Materialien wie Wachs und Gips die Modelle
13. November 2015 – 27. Februar 2016; Galerie Ludorff, Königsallee 22, Düsseldorf
Bekanntermaßen bedeutet „Liegen“ nicht nur das horizontale Posieren eines Modells
Bleistift auf Papier; 33,5 × 43,5 cm; Mit dem Basler Nachlassstempel versehen und „BBe/Aa 31“, „K 2366“ und „1991“ nummeriert sowie von Florian Karsch datiert und „Küste von Fehmarn“ betitelt und mit dem Sammlerstempel „SHG“ auf der Rückseite
Kirchners Partnerin Dodo oder die beiden Mädchen Fränzi und Marcella seine bevorzugten Modelle
Bleistift auf Papier; 51,8 × 39,7 cm; Datiert sowie rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel versehen und „B Be/Ba 24“ sowie „Vgl. Ölbild Be/Ba 7“ beschriftet
Kirchners Partnerin Dodo oder die beiden Mädchen Fränzi und Marcella seine bevorzugten Modelle