Georg Kolbe · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/kuenstler/georg-kolbe?modal%5Btype%5D=locales
Georg Kolbe war einer der erfolgreichsten deutschen Bildhauer der Moderne.
Februar 2016 Galerie Ludorff Muse & Modell 15. Februar – 3.
Georg Kolbe war einer der erfolgreichsten deutschen Bildhauer der Moderne.
Februar 2016 Galerie Ludorff Muse & Modell 15. Februar – 3.
Georg Kolbe war einer der erfolgreichsten deutschen Bildhauer der Moderne.
Februar 2016 Galerie Ludorff Muse & Modell 15. Februar – 3.
Lovis Corinth war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus und des Expressionismus
traf dort seine spätere Frau und Muse Charlotte Berend, die ihm fortan regelmäßig Modell
Kreide auf bläulichem Papier; 21,6 × 28,2 cm; Rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel (Lugt 1570b) versehen sowie „K Dre/Bi 27“, „K8479“ und „8136 933“ nummeriert
Wesentliche die Ideen und Ziele der Gruppe widerspiegelt: Nicht das akademische Modell
Kreide auf bläulichem Papier; 21,6 × 28,2 cm; Rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel (Lugt 1570b) versehen sowie „K Dre/Bi 27“, „K8479“ und „8136 933“ nummeriert
Wesentliche die Ideen und Ziele der Gruppe widerspiegelt: Nicht das akademische Modell
Wilhelm Lehmbruck zählt zu den zentralen Bildhauern des deutschen Expressionismus.
Februar 2020 Galerie Ludorff Muse & Modell 15. Februar – 3.
Wilhelm Lehmbruck zählt zu den zentralen Bildhauern des deutschen Expressionismus.
Februar 2020 Galerie Ludorff Muse & Modell 15. Februar – 3.
Wilhelm Lehmbruck zählt zu den zentralen Bildhauern des deutschen Expressionismus.
Februar 2020 Galerie Ludorff Muse & Modell 15. Februar – 3.
Kreide auf bläulichem Papier; 21,6 × 28,2 cm; Rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel (Lugt 1570b) versehen sowie „K Dre/Bi 27“, „K8479“ und „8136 933“ nummeriert
Wesentliche die Ideen und Ziele der Gruppe widerspiegelt: Nicht das akademische Modell
Kreide auf Papier; 24,1 × 33,3 cm; Rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel versehen und „K Dre/Aa 7“, „K 8784“ sowie „C996“ nummeriert
Neben den bekannten »Viertelstundenakten«, bei denen das Modell alle 15 Minuten die